BUND beendet juristischen Widerstand gegen CO-Pipeline

Der Bund für Umwelt und Naturschutz, kurz BUND geht nicht weiter juristisch gegen die CO-Pipeline in Hilden vor. Zuletzt hatte man vor den Verwaltungsgerichten keinen Erfolg.

© Volldampf für Kinder e.V.

Der Widerstand gegen die Pipeline bleibe aber, sagt ein Sprecher. 67 Kilometer ist die CO-Pipeline lang und sie verbindet Köln-Worringen mit Krefeld. Sie streift das RSG-land an der Ohligser heide. fertig ist sie schon lange aber in betrieb ist sie bislang nie gegangen, weil es immer wieder Rechtsstreitikeiten gibt. Der BUND will nun am Verwaltungsgericht keinen Einspruch gegen die Entscheidung einlegen, dass ein Planänderungsverfahren neu aufgenommen wird. Nun setzt der BUND darauf, dass die Pipleine gar nicht mehr gebraucht werden. Durch den technischen Fortschritt könne man Kohlenmonoxid auch anders herstellen. Kritiker der Pipline haben Sicherheitsbedenken, sollte wirklich einmal CO durch die Rohre geleitet werden. 

Weitere Meldungen