Christoph Gärtner - MLPD
Veröffentlicht: Samstag, 01.02.2025 15:12

Christoph Gärtner tritt für die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) im Wahlkreis 102 (Solingen - Remscheid - Wuppertal II) an. Der frühere Pädagoge ist 1949 geboren und wohnt in Solingen.
Was wollen Sie im Bundestag tun, um die Arbeitsplätze in der bergischen Industrie trotz Krise zu sichern?
• Sicherstellung eines allseitigen vollständigen gesetzlichen Streikrechts! Auf dieser Grundlage Unterstützung aller Kämpfe um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz.
• Initiative zur 30 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich, angefangen im öffentlichen Dienst.
• staatliche Förderprogramme zum Aufbau und Ausbau einer Industrie für erneuerbare Energien (Ziel: 100 % erneuerbare Energie bis 2030) und umfangreiche Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.
• Umbau zu einer Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung (KryoRecycling Anlagen…)
• staatliche Förderprogramme zu einer Verkehrswende: Subventionen zum Umbau der Automobilzulieferindustrie zu einer ÖPNV-Zulieferindustrie
• Finanzierung durch eine Umweltsteuer für Konzerne und Superreichen (nach dem Verursacherprinzip), statt dass die einfachen Leute geschröpft werden
Was sind Ihre Ziele, um die Infrastruktur im Bergischen (Straße und Schiene) zu verbessern?
• Drastischer Ausbau des ÖPNV durch entsprechende staatliche Förderung: mehr Busse und Bahnen, neue O-Busse und BOB-Busse statt Dieselbussen; mehr Bahnhaltepunkte; Verbesserung der Bahnhofsqualitäten; mindestens eine Servicestelle für Bahntickets mit analogem Verkauf; energische Einstellung von zusätzlichem Personal (Lokführer usw.)
• kein vierspuriger Ausbau der A3
• deutlicher Ausbau des Radwegenetzes
• staatliche Sonderprogramm zur drastischen Förderung von bedarfsdeckenden Kitas (einschließlich laufender Personalkosten); Renovierung und Ausbau von Schulen einschließlich bedarfsdeckender echter Ganztagsschulprogramme (statt der Mogelpackung des OGS/Offenen Ganztags).
Was sind Ihre Pläne, um die Finanzsituation der bergischen Städte zu verbessern?
• Sofortige Altschuldentilgung durch Land, Bund und Sparkassen/Banken
• bedarfsdeckende Erhöhung des kommunalen Steueranteils beim Land – von derzeit 23 auf mindestens 28 Prozent
Welche der aktuellen Ideen würden Sie unterstützen: einen Radweg über die Müngstener Brücke oder eine Hängebrücke in Burg oder beides?
Radweg über die Müngstener Brücke steuerfinanziert. Hängebrücke in Burg ausschließlich privat finanziert einschließlich Restrisiko nur bei Investor.
Nennen Sie bitte EIN Ziel, das Sie auf jeden Fall umsetzen wollen, wenn Sie in den Bundestag gewählt werden!
Sofortiges Verbot der AfD und aller weiteren faschistischen Organisationen und ihrer Propaganda gemäß dem Potsdamer Abkommen und Grundgesetz, Artikel 139
Mehr zu den übrigen lokalen Erststimmen-Kandidaten im Wahlkreis 102 erfahrt ihr HIER