Grillen mal anders

Den ganzen Sommer nur Würstchen und Steaks grillen ist langweilig. Wir stellen Euch ungewöhnliche Rezepte vor, die ihr schnell und einfach nachgrillen könnt.

© Radio RSG

Maik Herr von der Bergischen Grillakademie in Unterburg bietet regelmäßig Kurse zu verschiedenen Grill-Themen an. Für Radio RSG hat er ein Menü zusammengestellt, was jeder nachgrillen kann - egal ob mit dem Gasgrill oder dem Kohlegrill. Ihr könnt die Rezepte auch variieren oder nur einen Gang davon machen. Hauptsache lecker! Eure Gäste werdet ihr mit den Gerichten auf jeden Fall beeindrucken.

Ananas-Bacon-Donut

© Radio RSG
© Radio RSG

Rezept für 4 Personen / Grillzeit: 18-20 Minuten / 200-220 Grad indirekte Hitze


Zutaten

- 16 scheiben Bacon (4 pro Donut)

- 2 Mozzarella

- 2 Gemüse-Zwiebeln

- 4 Scheiben Ananas aus der Dose

- Bergischer Magic Dust Rub


Zubereitung

Die Zwiebeln werden in ca. 5mm breite Ringe geschnitten. Die Ringe sollten ca. die Größe des Ananasrings haben und daraufgelegt werden. Nun wird der Mozzarella klein geschnitten und neben die Zwiebel auf die Ananas gelegt. Bevor der Ring nun mit dem Bacon umwickelt wird, streut man noch etwas Rub über die Zwiebel und den Käse. Abschließend wird jeder Ring mit je 4 Scheiben Bacon umwickelt und mit dem Rub „paniert“. Beim Umwickeln des Bacons darauf achten, dass alles gut verschlossen ist.

Die Bacon-Cheese-Donuts gehen dann auf den 200-220 Grad vorgeheizten Grill in die indirekte Zone. Nach ca. 18-20 Min. sind die Donuts fertig.


Vegetarische Alternative:

Mit dem Gemüseschäler dünne Zucchini-Streifen schneiden und statt des Bacons und dem Donut wickeln.

Auch beim Käse könnt ihr variieren - zum Beispiel mit einem kräftigen Appenzeller.


Jalapeño-Shrimp-Poppers

© Radio RSG
© Radio RSG

Rezept für 4 Personen / Grillzeit: 20 Minuten / 200-220 Grad indirekte Hitze


Zutaten

- 12 Garnelen

- 12 Scheiben Bacon

- 6 Jalapeños (kleine, grüne Paprika)

- 150 g Frischkäse

- 1 EL Bergischer Magic Dust (Gewürzmischung)


Zubereitung

Im ersten Schritt vermengt man in einer Schüssel den Frischkäse mit der Gewürzmischung. Danach halbiert man die Jalapeños und bestreicht die Hälften mit dem Frischkäse. Nun wird die Garnele auf dem Frischkäse platziert und leicht angedrückt. Zu guter Letzt wird das Ganze mit dem Bacon umwickelt und noch einmal mit der Gewürzmischung bestreut. Sobald der Grill die gewünschte Temperatur von 200 Grad erreicht hat, werden die Shrimp-Poppers für 20 Minuten auf der indirekten Zone gegrillt.


Schweinelende Caprese mit mediterranem Grillauflauf und gefüllten Kartoffeln

© Radio RSG
© Radio RSG

Ein toller Hauptgang, dessen einzelne Elemente ihr aber natürlich auch anders kombinieren oder einzeln servieren könnt. Guten Appetit!

Schweinelende Caprese

© Radio RSG
© Radio RSG

Rezept für 4 Personen / Grillzeit: ca. 40 Minuten / 160 Grad indirekte Hitze


Zutaten

- 800g Schweinefilet

- 2 Mozzarella

- 2 gr. Fleischtomaten

- 4 Scheiben Krustenbraten

- Frischer Basilikum


Zutaten für die Marinade:

- 1 EL Bergischer Magic Dust

- 3 EL Olivenöl


Zubereitung

Zu Beginn wir das Filet der Länge nach in der Mitte eingeschnitten und aufgeklappt. Danach werden beide Hälften ebenfalls mittig von innen nach außen eingeschnitten. Somit haben wir mit drei Schnitten aus einem runden Schweinefilet eine langes, flaches Stück Fleisch pariert, das nun Innen gesalzen und gepfeffert und danach mit Mozarella, Tomaten, Basilikum und dem Braten belegt wird. Jetzt wird das Fleisch wieder zusammen gerollt und mit Naturfasergarn alle 2-3 Zentimeter umwickelt und verknotet.

Das Olivenöl wird mit dem Rub zu einer Marinade vermischt und die Lende damit gut eingerieben. Jetzt wird das Schweinefilet scharf angegrillt bei ca. 200-220 Grad und danach bei indirekter Hitze 30 bis 40 Minuten gegart. Dafür sollte der Grill auf ca. 160 Grad runter geregelt werden. Wenn das Fleisch eine Kerntemperatur jenseits der 65 Grad hat, ist es fertig.


Mediterraner Grillauflauf

© Radio RSG
© Radio RSG

Rezept für 4 Personen / Grillzeit: 4-6 Minuten / 200 Grad direkte und indirekte Hitze


Zutaten:

- 1-2 Fenchelknollen

- 3-4 große Tomaten

- Gutes Olivenöl z.B. Cottone

- Salz

- Bergischer Steakpfeffer

- Brauner Rohrzucker

- 3-4 EL Gehobelter Parmesan


Zubereitung

Man entfernt die Stiele des Fenchels und schneidet die Knollen und die Tomaten in Scheiben. Der Fenchel wird nun für je 2 Minuten pro Seite angegrillt und danach mit den Tomaten im Wechsel in eine Grillschale gelegt.

Nun bestreut man die Tomaten und den Fenchel mit dem Salz, Pfeffer und dem Zucker, beträufelt das ganze mit Olivenöl und bestreut alles mit Parmesan.

Jetzt geht die Schale noch einmal für 4-6 Minuten auf den Grill in die indirekte Zone.


Gefüllte Kartoffeln

© Radio RSG
© Radio RSG

Rezept für 4 Personen / Grillzeit: ca. 10 Minuten / 200 Grad indirekte Hitze


Zutaten

- 8 mittel große Kartoffeln

- 1 Schale Pilze

- 2 EL Crème fraîche

- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)

- 1 Schalotte

- Mediterrane Kräuter

- 2 EL Emmentaler (gerieben)

- Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken


Zubereitung

Die Kartoffeln werden gekocht, halbiert und mit einem Teeleöffel ein wenig ausgehölt. Die Pilze werden in Scheiben geschnitten und mit der gewürfelten Schalotte und dem Knoblauch angebraten. Danach werden die Crème fraîche und die Kräuter hinzugegeben und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Pilze werden nun mit der ausgehölten Kartoffelmasse vermengt und in die ausgehölten Kartoffeln gegeben. Zu guter Letzt werden die Kartoffelhälften mit dem Emmentaler bestreut und bei 200-220 Grad bei indirekter Hitze für ca. 10 Minuten gegrillt.


Kirsch-Tarte mit Vanille-Eis und Sahne

© Radio RSG
© Radio RSG

Rezept für 4 Personen / Grillzeit: ca. 15 Minuten / 220 Grad direkte Hitze


Zutaten für den Teig

- 125g Butter

- 175g Mehl

- 100g gerieben Mandeln

- 1 Prise Salz

- 1 EL Zucker

- 1 Ei

Variante:

-  Fertiger Blätterteig

 

Zutaten für das Topping

- 1 Glas Kirschen

- 20 g Butter

- 2 EL Zucker

- 4 CL Weinbrand

- 2 CL Kirschwasser

- Sahne

- Vanille-Eis

 

Zubereitung

Der Grill wird auf 220 Grad vorgeheizt. Für den Teig wird die Butter gewürfelt und dann mit dem Mehl, Mandeln, Salz, Zucker und dem Ei in einer Schüssel zu einem homogenen Teig geknetet. Danach wird der Teig in eine geeignete Form gegeben und am Boden und den Rändern angedrückt. Bei indirekter Hitze wird die Tarte nun ausgebacken.

In der Zwischenzeit kümmert man sich um das Topping. Die abgetropften Kirschen gibt man nun zusammen mit der Butter in eine Flambierpfanne oder Topf. Zusammen mit dem Zucker lässt man das Ganze nun karamellisieren. Nun gibt man den Weinbrand und das Kirschwasser dazu und entzündet das Ganze. Nach dem Flambieren stellt man die Kirschen beiseite.

Kirschen in die Tarte füllen. Mit Vanille-Eis und Sahne servieren.