Islamwissenschaftler äußert sich im Fronhof-Prozess
Veröffentlicht: Freitag, 11.07.2025 16:27
Im Prozess um den Messeranschlag auf dem Festival der Vielfalt in Solingen ist heute ein IS-Experte befragt worden. Außerdem konnten neue Beweise vom zweiten Handy des Angeklagten sichergestellt werden.

Das Oberlandesgericht wollte vom Islam-Wissenschaftler mehr über die vermutete Mitgliedschaft des angeklagten Attentäters beim IS erfahren. Dabei wurde deutlich, dass die Terrormiliz in den letzten Jahren zunehmend religiös motivierte Anschläge für sich reklamiert, auch ohne dass die Attentäter direkt durch den IS ausgebildet werden. Allerdings: Aus Sicht des Experten enthält das mutmaßliche Bekennervideo des Solinger Attentäters wiederum eindeutige Inhalte. Den Wortlaut diese Treueschwurs an den IS kennt man nur, wenn man der Organisation nahesteht, so Islamexerte Dr. Guido Steinberg, der auch international in anderen Terrorprozessen schon gefragt war. Im Prozess gezeigt wurde heute auch zwei Bilder, das auf dem kürzlich erst gefundenen zweiten Handy des Angeklagten rekonstruiert werden konnte. Darauf ist handschriftlich in arabischer Schrift unter anderem zu lesen: „Ich bin Anhänger und werde einen Anschlag begehen.“ Zu den Bildern, die laut Auswertung am 22. August 2024 offenbar per Telegram verschickt wurden, äußerte sich Issa Al H auch kurz selbst. Er habe die Sätze auf das Bild mit dem Finger und nicht per Tastatur geschrieben, damit er nicht so schnell durch Geheimdienst lokalisiert werden könne. Auf weitere Nachfragen des Richters, etwas mit wem er geschrieben, antwortete Issa Al H. auch auf Anraten seiner Anwälte nicht. Der Prozess macht nun eine vierwöchige Pause und geht Mitte August weiter. (tk)