Tipps fürs Wochenende 12. bis 14.09.25

Jede Menge Trödel, Spaß und Livemusik am Wochenende in Remscheid und Solingen.

© Radio RSG / Eileen Dieckmann

Was für alle Hundebesitzer: Im Solinger Heidebad ist wieder Hundeschwimmen. Dabei können die Hunde sich wieder in den Freibad-Becken austoben. Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr.


Endlich wieder Zöppkesmarkt! Am Wochenende wird in der Solinger Innenstadt endlich wieder getrödelt. Ihr könnt an den Trödelständen entlang bummeln, die Spaßgruppen beobachten und Leute am Bierstand treffen. Der Zöppkesmarkt startet am Freitag um 13 Uhr und endet am Sonntag 21 Uhr.


Die Eventschmiede im Münstener Brückenpark feiert am Wochenende Jubiläum. Dazu gibt es Freitag und Samstag jeweils von 11 bis 17 Uhr Programm. Ihr bekommt dort Einblicke in altes Handwerk, Sonderaktionen und Ausstellungen.


Einen Bayrischen Abend erlebt Ihr am Freitag in Solingen. Im Walder Stadtsaal feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft zünftig. Die Vlierländer Musikanten und die Schiwa Tanzformation sorgen für Unterhaltung, später legt ein DJ auf. Außerdem gibt es bayrisches Festbier und rustikales Brauhausessen. Der Bayrische Abend beginnt um 19 Uhr.


Im Solinger Lumen ist dieses Wochenende Kinofest. Das startet in der Nacht von Freitag auf Samstag mit den Spätvorstellungen nach Mitternacht. Beim Kinofest seht ihr alle Filme für nur 5 Euro. Das betrifft auch 3-D-Filme und die D-Box-Motion-Seats. Im Rahmen des Kinofestes gibt es am Samstag und Sonntag auch wieder das Disney-Channel-Mitmachkino. Außerdem läuft am Sonntag um 17 Uhr der deutsche Thriller "Ohne Wahrheit", inklusive Nachgespräch mit der Regisseurin und dem Hauptdarsteller.


Parallel zum Zöppkesmarkt wird auch in Solingen-Höhscheid getrödelt. Da ist am Samstag der gemeinsame Trödelmarkt der Kita Confetti und des TSV Solingen. Auf dem Sportplatz an der Neuenkamper Straße gibt es überdachte Trödelstände, Kinderschminken und Kinderaktionen. Dazu Waffeln, Kuchen und Würstchen. Der Trödelmarkt geht von 10 bis 14 Uhr.


In Solingen-Gräfrath ist am Samstag Dreck-Weg-Tag. Jeder kann mitmachen und dabei helfen, den Stadtteil schöner zu machen. Der Gräfrather Heimatverein teilt Euch in Gruppen auf. Die TBS versorgen Euch mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln und transportieren den Müll später auch ab. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Fauna. Ihr könnt aber auch später kommen. Die Aktion geht bis 12 Uhr.


In Solingen sind am Wochenende die 5. Modelleisenbahntage. Die Modelleisenbahnfreunde Erkrath in Solingen zeigen jede Menge ihrer Schätzchen - darunter die Modellbahn-Großanlage, N-Bahn-Anlage und die Zugspitzbahn-Anlage. Für Kinder gibt es einen Luftballon-Wettbewerb und die Gartenbahn. Dazu kommen Verkaufsstände für Modelleisenbahn-Fans. Die Veranstaltung ist beim MEC Erkrath auf der Löhdorfer Straße in Solingen. Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr. 


Im Remscheider Stadtteil Kremenholl ist am Samstag zum ersten Mal ein großer Garagentrödel. Über den gesamten Stadtteil verteilt verkaufen mehr als 80 Menschen in ihren Garagen, Hofeinfahrten oder Vorgärten ihren Trödel. Es gibt Kleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel und Haushaltswaren. Der Garagentrödel geht von 11 bis 16 Uhr. Die genauen Standorte findet ihr hier. Sie hängen aber auch in den Schaukästen vom IK Kremenholl aus.


In Solingen-Ohligs ist am Wochenende "Kirchendürpel". Das Fest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Ohligs am Samstag und Sonntag im Stadtpark. Unter anderem gibt es Spielangebote für Kinder sowie ein Bühnenprogramm mit dem Kinderchor Ohligs, der Tanzgruppe Blau/Weiß und der Showgarde. Highlights sind das Kirchendürpelsingen am Samstagnachmittag und der Auftritt der Coverband „HIGH ON YOU“ am Samstagabend. Los geht das Kirchendürpel am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.


Das Kommunale Bildungszentrum in Remscheid hat am Samstag Tag der offenen Tür. Da könnt Ihr unter anderem einige Schnupper-Kurse von der Volkshochschule mitmachen - wie Töpfern, Sitz-Tanz oder VR-Brillen-Experience. Der Tag der offenen Tür ist von 11 bis 16 Uhr in der Zentralbibliothek und in der Musik- und Kunstschule


In der Remscheider Denkerschmette ist am Samstag Mitsingnachmittag. Unter Anleitung von Eva Keusen singt der Schmettenchor gemeinsame bekannte Lieder und töttert danach bei Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 15 Uhr.


Eine ganz neue Party für Jugendliche gibt es am Samstag im Malteser Grund in Solingen. Da ist das 1. Young Spirit Jugendkulturfestival. Auf der Main Stage treten junge Solinger Bands sowie überregional bekannte Musiker auf. Außerdem gibt es im gesamten Park verteilt viele verschiedene jugendkulturelle Angebote. Das Festival geht von 15 bis 22 Uhr.


Lustig wird es Samstagabend in der Klosterkirche in Remscheid-Lennep. Da tritt Comedian Markus Barth auf und erzählt lustige Geschichten aus seinem Leben. Los geht es um 18 Uhr.


Ein bewährtes bergisches Partykonzept gibt es Samstagabend in der Solinger Cobra: die Soul Shake Party. Die Jim Rockford Band hat wieder einige Frontsänger mit dabei. Die Party startet um 20 Uhr.


Was für Fans von Deathmetal: im Waldmeister in Solingen ist Samstagabend das Festival "Laut & Hard". Gerockt wird ab 19.30 Uhr.


"Rocking all over the world" und "Whatever you want" hört Ihr Samstagabend im Remscheider LÖF. Da tritt FranticQuo auf - eine Status-Quo-Tribute-Band. Los geht es um 20 Uhr.


"Heiß wie Frittenfett" heißt das aktuelle Programm von Dat Rosi. Die Comedienne ist am Samstag zu Gast im Remscheider Rotationstheater. Gelacht wird ab 20 Uhr. 


Am Sonntag ist der Tag des offenen Denkmals. Da bekommt Ihr wieder ganz besondere Einblicke in ganz besondere Orte im RSG-Land. In Solingen sind das die Hofschaft Haasenmühle, die Lutherkirche und das ehemalige Rasspe-Gelände. In Remscheid machen die Feilenfabrik Ehlis, der Bismarckturm, die Villa Max Felde und ein Fachwerkgebäude am Munsterplatz mit. Hier sind die Infos zu den Solinger Orten. Die Details zu den Remscheider Angeboten findet ihr hier.


Solingen-Gräfrath ganz neu entdecken könnt Ihr am Sonntag bei einer Kostümführung. Als Schlieper verkleidet führt Euch Stadtführer Ingo Dültgen durch die Gräfrather Altstadt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Klingenmuseum.


Die Evangelischen Posaunenchöre Gräfrath und Wald geben am Sonntag ein Konzert auf dem Gräfrather Marktplatz. Die Posaunen spielen bekannte Stücke wie "Summertime" von George Gershwin, aber auch Lieder zum Mitsingen wie "Über den Wolken" oder "Tulpen aus Amsterdam". Das Konzert beginnt um 15 Uhr.


Und noch ein Familientipp für Sonntag: da erlebt Ihr das Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse" - als Kindertheaterstück im Remscheider WTT. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr.