Unsere Tipps für das Wochenende
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.10.2023 14:25
Im RSG-Land ist es Herbst geworden. Das Veranstaltungsprogramm ist pickepacke voll.

FREITAG, den 13. Oktober
Wer oft Stress im Alttag hat, kann in der Gläsernen Werkstatt in Solingen vorbeischauen. Dort erfahrt ihr wie man fit und gesund bleibt und euch nach Überanstrengung am besten erholen könnt. Vorgestellt wird eine Kombination aus Bewegung und Ernährung. Verschiedene Solinger Institutionen stehen euch jederzeit zur Verfügung und beantworten eure Fragen zur menschlichen Gesundheit. Die Veranstaltung geht von 16-19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Kulturtandem startet wieder. Den Auftakt machen zwei Bands die in der Klosterkirche Lennep auftreten. Zum einen sind Udo & Friends aus Wuppertal zu Gast und sorgen mit ihren zahlreichen Instrumenten, wie Gitarre, Keyboard und Mundharmonika für viel Abwechslung. Außerdem bringt die Remscheider Band AnderCoverTones zum einen zwanzig Jahre Musikerfahrung zum anderen einen vielfältigen Mix zu gecouvertem Pop, Rock und Jazz mit. Start ist dort um 19:30 Uhr.
Gleich zwei Ensembles aus Münster und Bamberg kommen ins Waldmeister in Solingen. BAD ASSUMPTION definiert Post-Hardcore neu durch einen besonderen Auftritt. Vergleichbar ist die Gruppe mit BOYSETSFIRE oder ARCHITECTS. Einen weiten Anweg bringen die Autumn Kids mit sich. Überzeugen aber durch die ähnliche Performance zu DEFEATER oder LA DISPUTE. Bekannt sind sie für Spoken Words, mit denen sie das Puklikum weiter anfachen. Für alle Post-Hardcore Fans steht ein besonderes Event an. Los geht es um 20 Uhr.
Im Haus Eifgen findet die Zaubershow "Modern Magic" statt. Michael Peskov ist als jüngster Zauberkünstler Deutschlands bekannt. Durch seine dynamische und erfrischende Art verblüfft er sein Publikum immer aufs Neue.
Überzeugt euch selbst vom jungen Solinger der mit dem Motto "Lassen sie sich verzaubern" für seine Zaubershow wirbt. Beginn ist um 20 Uhr.
Eine Klamottentauschparty in der Färberei Wuppertal findet heute Abend statt. Der Sinn der Party ist es, alte Sachen die einem nicht mehr gefallen gegen neue schicke Sachen einzutauschen. Von Schuhen, Taschen, Gürteln oder einfach nur Klamotten kann alles mitgebracht werden. Alle gut erhaltenen und sauberen Sachen, die nicht eingetauscht wurden, werden anschließend gespendet. Ein kleines Buffet und Musik zum Tanzen gibt es natürlich auch. Die Party geht von 18-21 Uhr.
SAMSTAG, den 14. Oktober
In der Stadtbibliothek liest Krischan Koch aus seiner Küsten Krimireihe vor. Er lebt in Hamburg und beschreibt die Szenerie dadurch sehr genau und detailiert. In dem Buch plant Altganove Hans-Peter Scholz genannt "Scholle" mit seiner Banden den letzten Coup. Der Plan ändert sich und die Hauptfigur Dorfpolizist Thies Detlefsen versucht die Bande zu stoppen. Der Autor liest seine Hörbücher selbst ein und bringt sein Publikum durch sein sprachliches Talent zum Schmunzeln. Beginn ist um 19:30.
Die Lustschicht im Mumms findet heute statt. Ehemalige Kellner arbeiten dann für einen guten Zweck. Ein lustiger Tag steht euch in der Kultkneipe bevor. Start ist um 11 Uhr. Ende ist ca. um 17 Uhr.
Die Solinger Briefmarkensammler feiern 120-jähriges Jubiläum. Dazu gibt es eine große Ausstellung und eine Tauschbörse im Theater- und Konzerthaus Solingen. Eine Beratung für den Aufbau einer eigenen Sammlung wird es auch geben. Die Veranstalter freuen sich über Gäste die viel Tauschmaterial mitbringen, um die vielen Sammlungen gegenseitig zu vervollständigen. Zum 40 jährigen Jubiläum des Tauschtags könnt ihr eure Begeisterung für das Hobby teilen und vielleicht auch die ein oder andere Briefmarke erwerben. Die Börse ist von 9-14 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
Im Schloss Eicherhof in Leichlingen ist heute und morgen der beliebte Herbstmarkt. Künstler, Handwerker und Streetfood-Köche bauen im romantischen Schlosspark ihre Stände auf. Die bunten Blätter an den Bäumen und jede Menge Kürbisse an den Ständen sorgen für herbstliche Stimmung. Der Markt geht jeweils von 11 bis 18 Uhr.
Heute Abend ist der Comedian David Grashoff im Solinger Waldmeister. In seinem aktuellen Programm „Mic-Life Crisis“ geht es um seinen Alltag als Vater und Nerd und die vielen Herausforderungen des Lebens, an denen er gescheitert ist. 20 Uhr geht es los. Tickets kosten 15 Euro an der Abendkasse.
SONNTAG, den 15. Oktober
Heute sind die letzten Fahrten im Cabrio-Doppelstockbus von den Bergischen Touren. Los geht es um 10:30 Uhr von der Starthaltestelle am Solinger Gründerzentrum zur zweistündigen Stadtrundfahrt durch Solingen. Um 13:00 Uhr startet an derselben Stelle die Bergische Rundfahrt. Vier Stunden geht es durch das bergische Städtedreieck, mit Ausstiegen an besonders sehenswürdigen Orten in Wuppertal und Remscheid.
Brautpaare sind heute in der Alten Maschinenhalle in Solingen richtig. Da findet wieder die Hochzeitsmesse "Wedding Family" statt. Präsentiert von Radio RSG. In der tollen Location mit Industriecharme bekommt Ihr Infos rund um alles, was man für eine Hochzeit braucht - vom Brautkleid über die Ringe bis zur Torte. Die Messe läuft von 11 bis 17 Uhr. Mehr Infos hier.
Das Remscheider Lesefestival findet dieses Jahr mal anders statt. Während eines Lesestreifzuges von der Welle bis zum DuMup Teater werden immer wieder kleine Geschichten vorgelesen. Die Leitfrage "Was ist schon perfekt?" wird im Verlauf der Tour durch Lennep beantwortet. Die Tour ist kostenlos und geht von 12-15 Uhr.
Alle Schnäppchenjäger können auf dem Trödelmarkt bei Möbel Knappstein wieder fündig werden. Auf dem großen Parkplatz werden ca. 150 Händler sowohl Trödel als auch Neuware anbieten. Beim Stöbern und Bummeln wird bestimmt für jeden etwas dabei sein. Backfisch, Bratwurst und weitere Leckereien wird es dort als kleine Stärkung auch geben. Der Markt hat von 11-17 Uhr geöffnet.
In der Kattwinkelsche Fabrik in Wermelskirchen ist Frauenkleider- und Kindersachenbörse. Kleidung, die zwar benutzt aber noch immer gut erhalten ist, könnt ihr dort erwerben. Der Markt hat von 11-13 Uhr auf.
In der Stadthalle Langenfeld werden Modellspielzeuge die früher zum Spielen verwendet wurden ausgestellt. Alte Eisenbahnen und Auros lassen die Herzen der Sammler höher schlagen. Wem die Welt der ADLER Spielzeuge ein Begriff ist, wird dort auf jeden Fall fündig. Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen den Besuchern ihre riesige Sammlungen. Die Ausstellung hat von 11-15 Uhr geöffnet. Für alle Spielzeugliebhaber genau der richtige Ausflug.
Wer ein bestimmtes Bild sucht, könnte im Botanischen Garten fündig werden. Auf der Kunstauktion werden Werke zu jedem Preis angeboten. Jeder Kunstinteressent kommt also auf seine Kosten. Vorab findet eine Sichtung der Werke von 11-12 Uhr statt. Die Versteigerung startet im Anschluss ab 14 Uhr.
Der Förderverein Wipperkotten, der letzte Schleifkotten an der Wupper, bietet euch die Möglichkeit eure mitgebrachten Schneidwaren fachmännisch schleifen zu lassen. Außerdem könnt ihr den Kotten in Solingen kostenlos besichtigen. Zwischendurch werden Kaffee, Kuchen und für die Region typische Kottenbutter angeboten. Die Einnahmen des Festes gehen an den Kotten selbst, damit das Wahrzeichen weiterhin erhalten bleibt. Der Kotten hat von 11-18 Uhr offen.
Im Schloss Eicherhof in Leichlingen ist heute noch der beliebte Herbstmarkt. Künstler, Handwerker und Streetfood-Köche bauen im romantischen Schlosspark ihre Stände auf. Die bunten Blätter an den Bäumen und jede Menge Kürbisse an den Ständen sorgen für herbstliche Stimmung. Der Markt geht von 11 bis 18 Uhr.
Im Theater und Konzerthaus in Solingen wird die besondere Geschichte eines Einhorns erzählt. Nach dem Bestsellerbuch das "Neinhorn" bricht das kleine Fabelwesen aus dem Herzwald aus, weil es sich nicht wie ein Einhorn verhält. Es trifft seine neuen Freunde den Wasbären den Nahund und die KönigsDOCHter. Die vier sind ein gutes Team und ergänzen sich perfekt. Wer die Geschichte des Neinhorns kennenlernen will sollte die Vorstellung um 16 Uhr besuchen.
Außerdem können Familien heute in Wuppertal die Picasso-Ausstellung auf ganz besondere Weise erleben. Im Von-der-Heydt-Museum heißt es „Manege frei!“. Kinder und ihre erwachsenen Begleiter gehen auf Entdeckungstour durch die Ausstellung zu Picasso und Beckmann. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf Tänzern, Akrobaten, Magiern und Clowns. Anschließend werden im Museumsatelier aus Wellpappe bewegliche Zirkusfiguren gebaut.