Abschied vom Kaufhof

Nach rund 90 Jahren schließt das Kaufhaus in der Solinger Innenstadt. Die Solinger verbinden viele Erinnerungen mit dem Kaufhof.

© Radio RSG

Am Samstag (16. März) schließt nach rund 90 Jahren der Solinger Kaufhof. Der Räumungsverkauf lief schon seit Monaten. Jetzt ist endgültig Schluss und für das Einkaufsangebot in der Solinger Innenstadt endet eine Ära.


1928 öffnete am Mühlenplatz das Kaufhaus Tietz. Die jüdische Betreiber-Familie wurde 1933 von den Nazis aus dem Geschäft gedrängt. Danach wurde aus dem Warenhaus Kaufhof. 1944 wurde die Solinger Innenstadt durch Fliegerbomben völlig zerstört. Erst danach entstand der Kaufhof-Neubau. Die Kaufhof-Zentrale in Köln hatte im Mai 2018 bekannt gegeben, dass die Solinger Filiale endgültig geschlossen wird. Einen ersten Nachmieter gibt es bereits. Zum Jahresende 2019 soll der bislang benachbarte Woolworth ins Erdgeschoss umziehen.


Welche Erinnerungen habt Ihr an den Kaufhof? Welche Geschichten verbindet Ihr damit? Tania Janke hat sich in der Solinger Innenstadt umgehört.

© Radio RSG

Weitere Meldungen