Aufräumarbeiten gehen weiter
Veröffentlicht: Freitag, 13.08.2021 05:44
Das Hochwasser im Bergischen ist mittlerweile einige Wochen her, doch noch immer schwemmt die Wupper große Mengen an Müll an.

In der Wupper hat sich viel Treibgut angesammelt, nach und nach wird es an die Ufer gespült. Die Technischen Betriebe Solingen haben jetzt an 13 Orten Container aufgestellt, damit der Müll aus der Wupper vernünftig entsorgt werden kann. Der Müll, den die Wupper jetzt anspült, ist häufig nicht biologisch abbaubar und belastet die Umwelt. Unter anderem am Müngstener Brückenweg, am Balkhauser Weg, in der Wipperauer Straße und in Obenrüden stehen seit gestern spezielle Container. Die TBS bitten darum nur Hochwassermüll in die Container zu werfen und nichts anderes. Sie sammeln übrigens auch weiterhin kostenlos Sperrmüll ein, der durch das Hochwasser entstanden ist.
An diesen Orten stehen die Container:
Auer Weg / Kohlfurter Brücke
Soter Weg / Papiermühle
Müngstener Brückenweg / Napoleonsbrücke
Müngstener Straße / Brücke Wiesenkotten
Parkplatz Wupperinsel
Hasenklever Straße / Wendehammer
Balkhauser Weg / Wanderparkplatz
Odentaler Weg / Wanderparkplatz
Obenrüden / Wanderparkplatz
Untenrüden / Wanderparkplatz
Friedrichsaue / Wanderparkplatz
Wipper Kotten / Wanderparkplatz
Wipperauer Straße / Brücke
Die TBS weisen darauf hin, dass Hochwassersperrmüll weiterhin kostenfrei abgeholt werden kann. Er sollte aber auf keinen Fall einfach vor die Tür gestellt oder an bestimmten Orten gesammelt werden, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - per Mail oder Online-Antrag. Als Nachweis, dass es sich tatsächlich um Sperrmüll handelt, der durch das Hochwasser verusacht wurde, muss ein Foto beigefügt werden.
E-Mail: sperrmuell@solingen.de
online: sperrgut.solingen.de
Auch das Müllheizkraftwerk und das EntsorfungsZentrum Bärenloch bieten die Möglichkeit zur Abfallbeseitigung. Sie haben auch für Privatpersonen wieder zu regulären Zeiten geöffnet.