Bäder in Remscheid und Solingen kämpfen mit Energiekrise

Schwimmbäder und Saunen in der Region leiden zur Zeit stark unter den steigenden Energiekosten. Die Mehrkosten werden immer höher.

© Radio RSG

Das Freizeitbad H2O in Remscheid hat bereits die Wassertemperatur um ein bis zwei Grad gesenkt um Strom einzusparen. Das reiche aber noch nicht aus, um die enormen Mehrkosten zu tragen, sagt Leiter Christian Liese.

Anders als in Vorjahren hat das H2O auch das Sportaußenbecken bereits Anfang des Montas geschlossen. Auch das Sole-Außenbecken soll ab Anfang Oktober zu bleiben. Ob der Sauna-Betrieb über den Winter weiterlaufen kann, ist noch nicht sicher, so Liese. Wahrscheinlich würden die bisherigen Maßnahmen zum Energiesparen aber nicht ausreichen. Die Stadt Solingen sagt auf RSG Nachfrage, man arbeite noch an einem Energiekonzept für die Schwimmbäder.

Weitere Meldungen