Baumpaten in Solingen gesucht

Grünes Angebot für Privatleute und Unternehmen: Die Stadt Solingen pflanzt bei euch kostenlos einen Baum.

Um die Stadt grüner zu machen und das Klima zu verbessern, werden in Solingen jetzt "Paten" gesucht, die Bäume auf ihren Privat- oder Firmen-Grundstücken pflanzen lassen wollen. Die Stadt Solingen liefert und pflanzt die Bäume dafür kostenlos.

Die Laubbäume werden mit einem Alter von vier bis sechs Jahren eingesetzt, sind dann schon zwei bis drei Meter hoch und haben einen Stammumfang von 16 bis 18 Zentimetern. Die Bäume wurden in speziellen Baumschulen aufgezogen und zur Auspflanzung vorbereitet , so dass erstmal kein Beschneiden von Zweigen und Ästen nötig ist. Gemeinsam mit dem künftigen Eigentümer wird entschieden, welcher Baum sich am besten eignet. Ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen sorgt für Baumpfähle, Düngung sowie einen Wassersack und unterstützt zwei Jahre lang das Anwachsen.

Wer sich für eine Baumpaten interessiert, kann sich per E-Mail oder telefonisch melden:

Radio RSG hat mit zwei Familien aus Ohligs gesprochen, die bereits Baumpaten geworden sind.

© Radio RSG

Was ist zu beachten?

Hinweise zu den Patenbaumstandorten:

• In vielen Fällen eignen sich Vorgärten oder andere Flächen, die von der Straße aus zu sehen sind.

• Es eignen sich auch Flächen im rückseitigen Bereich der Häuser oder in Blockinnenhöfen: Hier ist der Wunsch der Stadt, dass die Bäume auch aus den umliegenden Häusern oder angrenzenden öffentlichen Flächen, wie z.B. Grünanlagen oder Spielplätzen, zu sehen sind und ihre Wirkung mehreren Haushalten zu Gute kommt.

• Der Standort des Baumes sollte einen Mindestabstand zu Gebäuden bei kleinkronigen Bäumen, z.B. Feldahorn oder Traubenkirschen, von 5 bis 7 Metern haben.

• Die Anpflanzung von großkronigen Bäumen, z.B. Esskastanie oder Winterlinde, erfordert einen Abstand von bis zu 10 Metern zum Gebäude.

• Das Nachbarschaftsrecht sieht Grenzabstände vor, die ebenfalls zu berücksichtigen sind.

Mehr dazu erfahrt ihr im Infoflyer der Stadt Solingen:

© Radio RSG

Weitere Meldungen