Besucherwerkstatt Metall startet
Veröffentlicht: Dienstag, 30.07.2019 15:46

In der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen startet heute eine neue Workshop-Reihe. Bis November gibt es an der Merscheider Straße die Besucherwerkstatt "Metall!". Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien sollen das Material kennenlernen und damit arbeiten. Es gibt verschiedene Angebote, zum Beispiel einen Kurs in dem man Metall mit Hammer und Amboss bearbeiten darf. In weiteren Kursen werden Schmuck und kleine Skulpturen aus Metall hergestellt.
Werkstatt kann täglich besucht werden
Familien und Erwachsene können während der Schulzeit täglich ab 14 Uhr oder innerhalb der Ferien zu den regulären Öffnungszeiten selber zum Werkzeug greifen.
Zusammen mit Eltern oder Großeltern bearbeiten Kinder nach eigenen Ideen Metall. Fahrzeuge oder Figuren, Schlüsselanhänger oder Fantasiekonstruktionen – das Ergebnis hängt vom Interesse und den handwerklichen Fertigkeiten der Teilnehmenden ab.
Am Anfang steht eine Einführung in den sicheren Umgang mit Hammer, Säge und Bohrer, während der Arbeit werden die Familien und Teilnehmenden durch das Museumsteam unterstützt.
Besuch auf für Gruppen möglich
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren in Begleitung Erwachsener
Kosten: Regulärer Eintritt (Erwachsene 5 €, erm. 4 €, Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre frei) zzgl. 3 € Materialkosten je Teilnehmendem. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.
Schulklassen und Freizeitgruppen können unter Anleitung in der Besucherwerkstatt Objekte, wie z.B. Schlüsselanhänger herstellen. Dafür entwickeln die Kinder und Jugendlichen Ideen, planen ihre Arbeitsschritte und erleben, dass sie Metall mit den eigenen Händen bearbeiten können. Der Workshop vermittelt grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Werkzeug und beleuchtet Fragen zur Arbeitssicherheit. Besonders wichtig ist der Spaß am Gestalten.
Die Arbeit an der Werkbank wird ergänzt durch eine Führung durch die Fabrik, die zeigt, wie Metall mit Maschinen bearbeitet wird. 15 Leute finden gleichzeitig am Werktisch Platz, größere Gruppen werden aufgeteilt.
Zielgruppe: Schulklassen und Gruppen mit Kindern zwischen 7-15 Jahren
Kosten: 40 € pro Gruppe (max. 15 Teilnehmer + 2 Begleitpersonen), zzgl. 2 € Materialkosten je Teilnehmendem
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/9921555 oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de