Büchereien und Bibliotheken haben wieder geöffnet
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.03.2021 17:22
Seit heute (10.03.) hat die Solinger Stadtbücherei in den Clemensgalerien wieder geöffnet. In der Remscheider Zentralbiliothek an der Scharffstraße und den Stadtteilbüchereien in Lennep und Lüttringhausen geht es erst nächste Woche Dienstag (16.03.) los. Einen Termin braucht fürs Ausleihen nicht, die Öffnungszeiten sind aber weiterhin eingeschränkt. Mehr dazu von Thorsten Kabitz.

In der Solinger Stadtbibliothek an der Mummmstraße bleibt das zweite Obergeschoss derzeit geschlossen. Neuheiten, Bestseller und die Inhalte der Jugendbibliothek sind auf Erdgeschoss und erste Etage verteilt. Wer will, kann mit einem Tag Vorlauf aber auch weiter den Abholservice nutzen. Wer noch Bücher zuhause hat, muss sich nicht beeilen. Alle bereits ausgeliehenen Medien sind noch bis 31. März automatisch verlängert. Für die Remscheider Bibliotheken gibt es je nach Größe eine Personenbegrenzung. Nutzer müssen sich beim Einlass mit ihrem Bibliotheksausweis registrieren. Beide Büchereien bietet auch Arbeitsplätze in ihren Räumen an, die müssen aber vorher verbindlich angemeldet werden.
SOLINGEN
Ab Mittwoch, 10. März, öffnet die Stadtbibliothek in der Mummstraße wieder für den Publikumsverkehr. Aus organisatorischen Gründen gelten eingeschränkte Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr - 14.00 Uhr.
Alle ausgeliehenen Medien sind zurzeit automatisch bis zum 31. März verlängert. Mahngebühren fallen deshalb aktuell nicht an. Auch weiterhin steht der Abholservice zur Verfügung. Gewünschte Medien können am Vortag bestellt werden:
Telefon: 290-3210
E-Mail: stadtbibliothek@solingen.de
Die Öffnung der Bibliothek ist mit räumlichen Veränderungen verbunden:
Die Jugendbibliothek im zweiten Obergeschoss bleibt geschlossen. Die Medien befinden sich zurzeit im ersten Obergeschoss.
Neuheiten und Bestseller sind im Erdgeschoß aufgestellt
Im Freiraumcafé steht eingeschränkt zur Verfügung: Es gibt vier Internetplätze, die aber vorher reserviert werden müssen, außerdem kann man kopieren, scannen und ausrucken. Ein gastronomisches Angebot gibt es nicht.
Im ersten Obergeschoss werden auch wieder Arbeitsplätze angeboten. Eine verbindliche Voranmeldung ist notwendig, das besondere hygienische Maßnahmen erforderlich sind.
REMSCHEID
Die Öffentliche Bibliothek wird ab Dienstag, 16. März, wieder öffnen. Dies gilt sowohl für die Zentralbibliothek in der Scharffstraße als auch für die Stadtteilbibliotheken in Lennep und Lüttringhausen. Kundinnen und Kunden werden gebeten, sich bei der Eingangskontrolle mittels ihres Nutzerausweises zu registrieren und während des Bibliotheksaufenthalts eine medizinische Mund-Nasenbedeckung (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tragen. Um einen bestmöglichen Schutz bieten zu können, ist die Zahl der Kundinnen und Kunden, die sich zeitgleich in der Bibliothek aufhalten dürfen, auf 20 Personen (Zentralbibliothek), 10 Personen (Stadtteilbibliothek Lennep) bzw. 6 Personen (Stadtteilbibliothek Lüttringhausen) begrenzt. Lern- und Arbeitsplätze können ausschließlich nach vorheriger Anmeldung (telefonische Anmeldung mindestens einen Tag zuvor unter Telefon 16-2336) und nur in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt werden. Bis auf Weiteres gelten folgende Bibliotheks-Öffnungszeiten: dienstags bis freitags: 11:00 – 17:00 Uhr und samstags: 10:00 – 13:00 Uhr.