Der Jugendarrest

Was bringt Jugendliche auf die schiefe Bahn und wie kann man kriminelle Karrieren stoppen? Wir gehen in der Remscheider Jugendarrestanstalt dieser Frage nach.

© Thorsten Kabitz / Radio RSG

Unmittelbar neben bzw. unterhalb der JVA Remscheid, die wir im Knast live-Podcast vorgestellt haben, befindet sich an der Masurenstraße in Lüttringhausen auch die Jugendarrestanstalt, kurz JAA. Trotz direkter Nachbarschaft ist hier einiges anders. Der Jugendarrest ist kein Jugendgefängnis, sondern quasi die letzte "Haltestelle" für Jugendliche und junge Erwachsene, die wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind. Er kann vom Jugendgericht als Kurzarrest (für ein Wochenende) oder als Dauerarrest (für bis zu vier Wochen) verhängt werden. Nicht selten landen aber auch junge Täter im Arrest, die ihre Auflagen wie Sozialstunden o.ä. nicht erfüllt haben und dafür kann die Konsequenzen tragen müssen.

Ist die JAA ein "Knast light"? Es gibt zumindest Ähnlichkeiten. Auch Jugendarrest bedeutet Freiheitsentzug. Die Arrestanten werden für die Dauer ihres Aufenthalts in einer Zelle, offiziell der Arrestraum, eingeschlossen. Aber, wer sich gut benimmt, darf auch außerhalb der Freistunden raus, um an gemeinsamen Aktivitäten wie Sport und verschiedenen Gruppenangeboten teilzunehmen oder in der Holzwerkstatt zu arbeiten. Ein Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern kümmert sich außerdem in Gesprächen darum, mit den jungen Delinquenten aufzuarbeiten, worum sie kriminell geworden sind und was in ihrem Leben passieren muss, damit sie wieder die Kurve kriegen. Aber wie wirksam ist der Effekt des Jugendarrest, was kann er leisten und warum landen trotzdem manche nicht nur einmal hier? Thorsten Kabitz spricht mit dem Leiter und Bediensteten der Remscheider JAA, aber auch mit eigenen Arrestanten, die offen über ihre eigene Geschichte und ihre Erfahrungen sprechen.

Und wenn ihr auch mal "rein"schauen wollt: Am 16.11.2024 findet von 8.30 bis 14.30 Uhr der diesjährige Weihnachtsbasar in der JAA statt. Hier werden Deko- und Geschenkartikel verkauft, die von jungen Arrestanten in der Holzwerkstatt der Arbeitstherapie gefertigt wurden.

© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG

Weitere Meldungen