Die Jugend für morgen mit Jens Stuhldreier
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.06.2025 23:37
Der Solinger rockt die Jugendförderung in Remscheid und ist nah dran an Sorgen und Wünschen der jungen Generation.

Wie tickt die Jugend, was wünschen sich junge Leute für ihre Stadt und wie kann man sie dabei unterstützen? Jens Stuhldreier hat nicht nur ein Ohr, sondern auch den richtigen Job dafür. In seiner Heimatstadt Solingen hat er sich u.a. um den Jugendstadtrat, die Skaterhalle Rollhaus oder das Spielmobil gekümmert. Seit rund drei Jahren arbeitet er nun in Remscheid bei der städtischen Jugendförderung, managt Projekt wie die Ferienkiste, den Mitmachcircus Jonny Casselly oder aktuell das Jugendkulturfestival am 28. Juni 2025. Was er nicht so gerne hört: Gemecker über die "Jugend von heute" - und den Begriff "Berufsjugendlicher". Mit 56 muss er nicht mehr Jugendtrend selber mitmachen, weiß aber auch als Vater einer Tochter, wie man nah dran bleibt. Warum "die Jugend" besser ist als ihr Ruf, wieso Bücher nicht immer besser sind als TikTok und was Bob Dylan eigentlich damit zu tun hat - das erzählt Jens Stuhldreier im Talk mit Thorsten Kabitz.
CultureClash im Kulturquartier
Am 28. Juni steigt das Remscheider Jugendkulturfestival in der Innenstadt. Livekonzerte im Teo-Otto-Theater, Tanzperformances und Street Art, eine Chill-Out-Zone im Garten Musik- und Kunstschule und ein Club-Event im Allee-Center erwarten die jungen Besucher. Der Eintritt ist frei. Mehr dazu erfahrt hier: https://jugendrat-remscheid.de/jugendkulturfestival/
Alle bisherigen Interviews der Reihe findet ihr HIER Außerdem findet ihr den RSG-Talk auch als Podcast auf den gängigen Plattform wie Spotify, Apple Podcast oder Deezer.
Der Radio RSG-Talk wird präsentiert von der Volksbank im Bergischen Land