Ein besonderer Zauber: Schloss Burg feiert Wiedereröffnung

Nach über zehn Jahren ist die Sanierung von Schloss Burg abgeschlossen. Das wurde am Samstag groß gefeiert.

Das Wahrzeichen des Bergischen Landes strahlt in neuem Glanz - und die Sonne strahlte dazu. Mit einem großen Festakt und rund 400 geladenen Gästen ist am Samstag die Wiedereröffnung von Schloss Burg gefeiert worden. Seit 2013 war die Anlage umfangreich saniert worden. Insgesamt rund 55 Millionen Euro wurden mit Hilfe von Fördergeldern aus Land, Bund und EU sowie Eigenmitteln der drei Eigentümerstädte investiert. "Sie haben damit unser kulturelles Erbe gesichert", betonte der Düsseldorfer Regierungspräsident Thomas Schürmann. Schloss Burg sei eines der beliebtesten und lebendigsten Denkmäler in NRW.

Der erfolgreiche Abschluss der Sanierung beweise, was man mit großer Tatkraft gemeinsam schaffen könne, betonten die drei Oberbürgermeister bei ihrem wohl letzten gemeinsamen Auftritt vor der Kommunalwahl. "Das ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern ein lebendiger Ort der Kultur", so Solingens OB Tim Kurzbach. Sein Wuppertaler Amtskollege Uwe Schneidewind sprach vom besonderen Zauber, den Schloss Burg ausstrahle. Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz freute sich ebenso über das Erreichte, rief aber auch allen Beteiligten zu, die touristischen Highlights von Schloss Burg stärker nach außen bewerben.

Architekten, Planer und Verantwortliche des Schlossbauvereins sprachen über die Herausforderungen und die besondere Herangehensweise bei der Sanierung und Restaurierung, bei der man auch auf manch Ungeahntes gestoßen sei. Einerseits habe die Anlage an historischer Authentizität gewonnen. Rittersaal oder Kapelle sähen nun wieder mehr so aus wie zur Zeit des Wiederaufbaus Ende des 19. Jahrhunderts. Dort, wo Originalsubstanz aus dem Mittelalter gefunden wurde, sei diese fachkundig restauriert worden. Gleichzeitig ist technisch z.B. durch neue Leitungen, Fußböden und den Einbau von Veranstaltungstechnik auf einen modernen Stand gebracht worden und duch einen Aufzug ist jetzt auch weitgehend barrierefrei.

Ganz abgeschlossen ist die Neugestaltung von Schloss Burg damit allerdings noch nicht. Als nächster Schritt folgt die neue Dauerausstellung. Sie soll voraussichtlich im November 2025 eröffnet werden. (tk)

Weitere Meldungen