Ende der Maskenpflicht im Unterricht sorgt für Kritik

Für Schülerinnen und Schüler im RSG-Land gibt es heute nach langer Zeit eine große Veränderung - sie dürfen im Unterricht den Mund-Nasen-Schutz abziehen.

Die Reaktionen darauf sind vielerseits gemischt. Elternverbände, Städte und jetzt auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sehen das Ende der Maskenpflicht als kritisch an. Die GEW in Solingen hält den Zeitpunkt für schlecht gewählt - weil Bundes-, und Landesweit - und auch in Solingen und Remscheid die Coronazahlen steigen. Grund für die Bedenken ist auch, dass in NRW nicht einmal die Hälfte der 12-17 Jährigen vollständig geimpft ist. Trotzdem sieht die GEW im Ende der Maskenpflicht am Sitzplatz auch Vorteile: Grundschüler könnten Sprache so besser erlernen, außerdem sei die Mimik einfacher zu lesen.

Weitere Meldungen