Fahrgastverband wünscht sich autonome Züge
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.10.2023 15:54
Aktuell fallen immer mehr Züge aus: Wegen Personalmangel, neuen Bauarbeiten oder Krankheit. Der Fahrgastverband Pro Bahn im Bergischen Land fordert deswegen den Weg hin zur Automatisierung.

Autonomes Fahren, aber nicht fürs Auto, nein. Sondern für die Bahn. Axel Sindram vom Fahrgastverband Pro Bahn im Bergischen sagt im RSG-Gespräch, dass das längst keine Zukunftsmusik mehr ist. In Frankreich seien solche voll automatisierten Zugsystem Alltag. Auch in Nürnberg fährt die U-Bahn autonom. Angesichts des Personalmangels und der fehlenden Fachkräfte sei das digitale Zugfahren ein wichtiger Entwicklungsschritt, sagt Axel Sindram. Der schlechte Zustand des Schienennetzes sei aber trotzdem ein dringendes Problem: Gerade die Bauarbeiten im Bereich Leichlingen am Gleis würden zeigen, dass kein Aufschub mehr möglich ist.
Zum Hintergrund
Die Bahn hat heute (25.10.23) mit umfangreichen Gleis-Bauarbeiten bei uns in der Region begonnen. Rund um Wuppertal und in Leichlingen müssen noch verbliebene Folgen des Hochwassers im Sommer vor zwei Jahren beseitigt werden. Das hat allerdings erhebliche Folgen auf den Fahrplan am Solinger Hauptbahnhof.
Bis 13. November fährt kein Fernzug in Solingen und Wuppertal. Alle IC's und ICE's, die sonst hier halten, werden umgeleitet. Bis Anfang übernächster Woche (06.11.) fährt außerdem der RE 7 nicht zwischen Solingen und Opladen. Heißt: Die Regionalbahn 48 ist in den nächsten Tagen die einzige Möglichkeit vom Solinger Hauptbahnhof auf direktem Weg nach Köln zu kommen. Allerdings, auch hier kommt es in einzelnen Nächten zu Ausfällen, dann fahren Busse zwischen Solingen und Opladen. Wer in nächster Zeit mit Bahn unterwegs ist, sollte sich vorab genau informieren und ggf. mehr Zeit einplanen. Die Arbeiten dauern insgesamt einen Monat.