Feuerwehr-Einsatz in Solinger Müllverbrennung beendet
Veröffentlicht: Samstag, 04.11.2023 11:55
Nach dem Großfeuer im Müllheizkraftwerk an der Sandstraße war die Feuerwehr bis zum Abend noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Brandursache weiter unklar.

Im Solinger Müllheizkraftwerk an der Sandstraße ist am Vormittag ein Großfeuer ausgebrochen. Gegen 11.20 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Über der Anlage an der Sandstraße waren dichte, hohe Rauchwolken zu sehen. Starker Wind fachte das Feuer weiter.Die Feuerwehr Solingen ist derzeit mit allen verfügbaren Kräften dort im Einsatz. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Menschen im Umfeld, insbesondere in Richtung Stadtmitte, Höhscheid und Ohligs wurden daraufhin vorsorglich gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bereits gegen 12 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand weitgehend unter Kontrolle. Es standen allerdings noch Messungen aus.
Gegen 13.10 Uhr konnte dann Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehr hat dazu auch den Sirenenton zur Entwarnung ausgelöst. Es geht keine Gefahr vom Brandrauch mehr aus. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle. Die Feuerwehr blieb aber weiterhin mit großem Kräfteaufgebot vor Ort. Erst gegen 18 Uhr wurde der Einsatz beendet. Ein Feuerwehrmann hat sich dabei leicht verletzt. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt. Die TBS weisen darauf hin, dass am kommenden Montag (06.11.) und eventuell auch noch in den darauffolgenden Tagen keine Kleinlieferungen bei der Müllverbrennung möglich sind. "Trotz des Vorfalls können wir die Fernwärme- und Stromversorgung weiterhin aufrechterhalten. Es besteht keine Notwendigkeit, sich um Unterbrechungen in der Versorgung Sorgen zu machen", so Ralf Weeke, Betriebsleiter der TBS. Auch die Müllabfuhr werde am Montag wie gewohnt stattfinden.