Galileum öffnet am Freitag

Das Gallileum in Solingen öffnet am Freitag (11.06) wieder für Besucher. Die Sternwarte in Solingen-Ohligs bietet zur Wiedereröffnung ein buntes Programm aus Musik, Vorträgen und Shows.

© Radio RSG

Den Mond bereisen, den Mars erkunden oder auf einer Achterbahn durch das Sonnensystem fahren. In der neuen Show des Gallileums reisen Besucher zu aktuellen Popsongs einmal durchs Weltall. Außerdem im Sommerprogramm: die Geschichte hinter der ersten Mondmission "Apollo 11" oder auch das Kinderprogramm "Wie der große Bär an den Himmel kam". Wer das Gallileum besuchen möchte, braucht - Stand heute - einen negativen Test oder einen Impf- oder Genesungsnachweis. Tickets für die verschiedenen Shows gibt es online zu kaufen. Hier geht es zur Homepage.

 

Staunen. Erleben. Begreifen.

Seit der Eröffnung im Jahr 2019 ist das Galileum Solingen ein Besuchermagnet. Mehr als 30000 Menschen haben das Planetarium und die Sternwarte, das sich in einem stillgelegten Kugelgasbehälter im Solinger Stadtwerke-Park befinden, beucht. Im Galileum gibt es viel zu entdecken: Im Fulldome-Planetarium sorgt der japanische Sternprojektor Chronos II Hybrid für eine gestochen scharfe Darstellung des Sternenhimmels; die Ganzkuppel-Videotechnik macht spektakuläre Reisen durch den Kosmos möglich. Aber nicht nur das Universum wird hier hautnah erlebbar. Das Galileum Solingen vermittelt auch ein breites Spektrum an natur-, geowissenschaftlichen, klimatologischen, philosophischen und künstlerischen Themen. So finden neben den Planetariumsshows auch regelmäßig Live-Konzerte, Vorträge, Kurse sowie Veranstaltungen für Schulen, Kindergärten, Firmen oder Seniorenheime statt. Gegründet wurde das Galileum von der Walter-Horn-Gesellschaft e. V., die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann.

Weitere Meldungen