Grünewald-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert Höchststrafe
Veröffentlicht: Montag, 28.07.2025 17:06
Im Grünewald-Prozess hat die Staatsanwaltschaft heute die Höchststrafe gefordert.

Sie plädiert auf lebenslange Haft, die Feststellung einer besonders schweren Schuld sowie auf anschließende Sicherungsverwahrung. Auch drei Anwälte der Nebenklage haben heute ihre Plädoyers gehalten. Der 35-jährige Angeklagte hatte gestanden, im März 2024 ein Feuer in einem Solinger Wohnhaus gelegt zu haben. Dabei kam eine vierköpfige bulgarische Familie ums Leben. Außerdem gab er zwei weitere Brandstiftungen und einen Angriff mit einer Machete zu.
Hinweise auf eine rassistische Motivation, die von den Nebenklage-Anwälten angesprochen wurden, wies die Staatsanwaltschaft zurück. Dafür gebe es keine objektiven Anhaltspunkte, so die Behörde. Am Mittwoch sollen die letzten Vertreter der Nebenklage ihre Plädoyers halten. Dann wird voraussichtlich auch das Urteil verkündet.