Haus und Grund kritisiert neuen Solinger Mietspiegel

Die Eigentümervereinigung ist nicht einverstanden damit, wie die Stadt den neuen Mietspiegel für 2024 aufgestellt und ermittelt hat.

© Dr. Horst

Der neue qualifizierte Mietspiegel für Solingen 2024 ist da, erarbeitet und vorgestellt von der Stadt Solingen. Eine repräsentative Umfrage unter Vermietern soll zeigen, wie hoch die durchschnittlichen Mieten in Solingen sind. Für knapp über 2.000 Wohnungen konnten Daten für den neuen qualifizierten Mietspiegel erhoben werden.So soll der Preisspiegel auch ein wirksames Mittel gegen Mietwucher sein. Die Eigentümervereinigung Haus und Grund e.V. will das aber so nicht mittragen. Man sei im Mietspiegel zwar als Mitwirkender im externen Arbeitskreis angegeben - doch sei so nicht richtig, so der Vorsitzende Hans-Reinold Horst. Zu keiner Zeit sei man in die Erarbeitung von Struktur und Mietwerten des Mietspiegels eingebunden gewesen. Haus und Grund ist mit einigen Punkten des neuen Mietspiegels nicht einverstanden. Zum Beispiel wollte man den Preisspiegel auch verbindlich für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern, Doppelhaushälften und für Einzelzimmer anbieten. Der qualifizierte Mietspiegel tritt voraussichtlich am 1. Januar 2024 in Kraft.

Weitere Meldungen