Hilfsaktionen im RSG-Land
Veröffentlicht: Freitag, 15.04.2022 07:44
Auch im RSG-Land formiert sich Hilfe für Menschen aus der Ukraine. Sachspenden, Benefizkonzerte, Spendenkonten - hier könnt ihr helfen.

Kleider- und Sachspenden
REMSCHEID
Die Stadt Remscheid startet eine Hilfsaktion für den polnischen Partnerkreis Mragowo (Sensburg). Dort suchen bereits hunderte Ukrainer Schutz vor dem Krieg und die Verwaltung in Mragowo hat ihre Partnerstadt um Hilfe gebeten, um die Geflüchteten gut betreuen zu können. Konkret benötigt werden:
- Feldbetten, Decken, Bettwäsche, Schlafsäcke (gereinigt oder neu)
- Geräte zur Stromerzeugung
- Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte (nicht angebrochen)
- Lebensmittel mit langer Haltbarkeit (mindestens noch 6 Monate)
Sachspenden können montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr im Spendenlager der Arbeit Remscheid gGmbH abgegeben werden. Wichtig: Das Lager befindet sich in einer Nebenstraße der Freiheitstraße. Die Zufahrt erfolgt über die Straße Am Bruch 14. Auf das Schild rechts „Spendenlager“ achten! Dort kann auch kurzzeitig zur Abgabe geparkt werden. Für Geldspenden wurde außerdem ein Spendenkonto eingerichtet, siehe unten.
Die Remscheider Tafel bereitet sich auf die Unterstützung von Geflüchteten vor. Benötigt werden Getränke (Mineralwasser, Tee ) und haltbare Lebensmittel (Konserven, Reis, Nudeln etc. - keine frische Waren!) sowie Hygieneartikel und Windeln. Die Produktspenden können an sieben Tagen die Woche an der Pforte bei der Tafel Remscheid e.V. an der Wülfingstraße 1 abgegeben werden. Die Pforte ist rund um die Uhr besetzt.
SOLINGEN
Stefanie Schamberger hat mit Freunden eine tolle Aktion ins Leben gerufen. Gesammelt werden gepackte Kinder-Rucksäcke (gerne auch gebrauchte Rucksäcke, die noch in Ordnung sind!) mit kleinen Aufmerksamkeiten. Sie werden an der Aufnahmestelle in Solingen-Mitte (Impfzentrum) an ankommende Kinder aus der Ukraine weitergegeben. Wichtig: Die Rucksäcke sollten nicht zu voll und alle in etwa gleich gepackt sein, damit nicht die eigentliche Freude in Eifersucht umschlägt.
Was soll rein? 1 kleine Flasche Wasser, 1 Trinkpäckchen, Quetschis etc., Süßigkeit, Malbuch mit Stiften, kleines Päckchen feuchte Tücher oder Taschentücher und ein kleines Kuscheltier (bitte sauber)
Adresse: Hästener Weg 92, 42659 Solingen (einfach vor der Tür auf der roten Bank ablegen oder klingeln).
Die Solinger Gemeinde St. Sebastian möchte das an das Kriegsgebiet grenzende Land Moldawien mit Hilfsgütern für Flüchtlinge unterstützen. Zusammen mit dem christlichen Hilfswerk "Mission Ohne Grenzen" soll es einen Transport nach Moldawien organisiert. Aber erstmal soll gesammelt werden und dafür braucht die Gemeinde dringend einen passenden Lagerraum. Das Lager sollte etwa 80-100 m² groß sein, ebenerdig gelegen sein und nach Möglichkeit mit einem Rolltor versehen sein, so dass ein LKW den Lagerraum problemlos anfahren kann. Der Lagerraum wird etwa für 4 Wochen benötigt. Wer helfen kann, der wendet sich bitte Sabine Vermeegen: Mail: sabina.vermeegen@sebastian-solingen.de Handy: 01575 6189396
Die Kleiderkammer des DRK Solingen an der Burgstraße 105 steht für ankommende Flüchtlinge bereit. Gesammelt und angenommen werden hier derzeit insbesondere Baby- und Kinderwäsche, Windeln und Frauenkleidung. Das DRK Solingen sammelt allerdings grundsätzlich keine Sachspenden, die in Richtung Ukraine oder die Nachbarländer gebracht werden.
Hilfe-Hotlines der Städte
Die Stadt Solingen koordiniert Hilfsangebote über eine Telefon-Hotline, die montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besetzt ist: (0212) 25 08 83 50. Das Koordinationsteam ist auch per E-Mail unter fluechtlingshilfe@solingen.de erreichbar. Es kann derzeit allerdings zu längeren Wartezeiten bei der Beantwortung kommen. Über die Hotline können sich auch Menschen melden, die privat Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen wollen. Die Stadt bittet allerdings dringend darum, nur selbst Richtung ukrainische Grenze zu fahren, wenn man sich auch um die weitere Versorgung der Menschen kümmern kann.
Wer in Remscheid geflüchtete Ukrainer bei sich aufnehmen möchte oder ehrenamtliche Hilfe anbieten will, kann sich bei der Stadtverwaltung unter folgender Adresse melden: ukraine@remscheid.de . Die Ukraine-Hotline ist unter (0 21 91) 16 – 9200 montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr erreichbar. Menschen aus der Ukraine können vorerst für bis zu 90 Tage visumfrei einreisen und selbst entscheiden, wo sie unterkommen möchten. Das kann auch bei Freunden und Verwandten sein. Wenn Unterstützung benötigt wird, z.B. für Unterkunft oder die weitere Versorgung, hilft der Fachdienst Soziales und Wohnen über nachfolgende E-Mail-Adresse: jugendsozialeswohnen@remscheid.de
Benefizkonzerte und -events
Am Ostersonntag, 17. April, findet in der Evangelischen Stadtkirche am Fronhof in Solingen ein Benefizkonzert statt. Die ukrainischen Künstlerinnen Kateryna Bazhenova und Tamara Roy musizieren mit ihrem ukrainischen Landsmann Roman Borkovskiy, der Australierin Hayley Bullock und Dmitrij Gornovskij aus Kasachstan. Karten kosten 15 Euro und sind vorab im Tageblatt-Haus und an der Theaterkasse erhältlich. Der Erlös geht komplett an das Blau-Gelbe Kreuz, Deutsch-Ukrainischer Verein, Köln. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17.15 Uhr mit freier Platzwahl in der Stadtkirche.
Weitere Charityaktionen
Die Kita Pinocchio 3 an der Hansastraße in Solingen Ohligs veranstaltet am Mittwoch, 20. April von 14.30 bis 17.00 Uhr einen Frühlingsbasar. Es gibt Waffeln, Kaffee und Kuchen. Außerdem werden verschiedene selbstgemachte Dekoartikel verkauft. Die gesamten Einnahmen werden an die Flüchtlingshilfe Solingen e.V. gespendet.
Das OGS-Team der Grundschule Südstraße in Solingen macht am Donnerstag, 21. April, einen wohltätigen Waffelverkauf. Die Einnahmen werden an die Aktion Lichtblicke für ukrainische Geflüchtete gespendet. Der Verkauf soll von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr gehen.
Vor einigen Wochen hat der Unverpackt-Laden "Hannelise" in Solingen Wald insgesamt 75 neue Stofftaschen vor der Entsorgung gerettet. Mit dem Logo des Ladens bedruckt gibt es die Taschen jetzt ab 7. März für 10 Euro im Laden am Walder Kirchplatz 26 zu kaufen. Die Besitzerinnen Hannah und Lisa spenden den gesamten Erlös an eine Hilfsorganisation für die Ukraine.
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-16 Uhr
Friedensgebete und Kundgebungen
Immer donnerstags finden in verschiedenen evangelischen Kirchen in Solingen offene Friedensgebete statt:
14.20 Uhr in der Kapelle des Klinikums, Gotenstraße 1
18.00 Uhr in der Stadtkirche Mitte am Fronhof
18.00 Uhr in der Walder Kirche (ökumenisches Friedensgebet)
18.30 Uhr in der Christuskirche Aufderhöhe, Opladener Str. 5-7
Spendenkonten
Solingen hilft e. V. schickt medizinische Hilfsgüter in verschiedene ukrainische Krankenhäuser. Der Verein steht in enger Abstimmung mit ukrainischen Ärzten und kann so gezielt den Bedarf unterstützen. Geldspenden für Medikamente sammelt Solingen hilft e. V. mit dem Stichwort "Ukraine" unter folgender Kontonummer:
IBAN: DE98 3425 0000 0001 748144
Ein weiterer Spendenaufruf kommt von "Trans-Europa. Verein zur Förderung der europäischen Entwicklung". Der Verein unter dem Vorsitz des Solinger Landtagsabgeordneten Josef Neumann kümmert sich seit 30 Jahren um Projekt in Osteuropa. In der aktuelle Situation sollen weitere Hilfsaktionen, Helfende und insbesondere auch behinderte Flüchtlinge unterstützt werden.
IBAN: DE44 3425 0000 0001 7937 36
Stichwort "Ukraine"
Der Evangelische Kirchenkreis Remscheid Lennep hat für Flüchtlinge aus der Ukraine ein Spendenkonto eingerichtet:
Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreis Lennep
Institut: KD Bank Dortmund
IBAN: DE02 3506 0190 1010 2080 21
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: 21202001 Ukraine Flüchtlingshilfe Remscheid
Für die Hilfsaktion für den Remscheider Partnerkreis Mragowo (Sensburg) in Polen wird unter einem anderen Stichwort auf dem Konto des Kirchenkreises gesammelt:
IBAN: DE02 3506 0190 1010 2080 21
Verwendungszweck: 361600 Mragowo
Die Aktion Lichtblicke der NRW-Lokalradios hilft zweifach: Unmittelbar über den Lichtblicke-Spendenbeirat können geflüchtete Familien, die in NRW ankommen, unterstützt werden. Über die internationalen Partnerorganisationen von Diakonie und Caritas kann aber auch für Hilfseinsätze unmittelbar im Kriegsgebiet gespendet werden.
Unter dem Namen Aktion Deutschland hilft sammelt das Bündnis diverser deutscher Hilfsorganisationen auf dem Nothilfe-Spendenkonto:
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Das Deutsche Rote Kreuz sammelt Spenden für die betroffene Bevölkerung über folgendes Konto:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Der Solinger DRK-Geschäftsführer Thorsten Böth erklärt dazu: "Geldspenden sind tatsächlich in der gegenwärtigen Lage die beste und wirkungsvollste Art, um die humanitäre Hilfe im Ausland zu unterstützen, da sie sehr flexibel eingesetzt werden können."
Wenn ihr weitere Hilfsprojekte habt, meldet euch gerne über das Kontaktformular bei uns!