Im RSG-Land wird es vorraussichtlich mehr Arbeitslose geben
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.12.2024 16:02
In Remscheid und Solingen wird im kommenden Jahr die Arbeitslosenquote vermutlich noch etwas ansteigen - davon geht die Bergische Agentur für Arbeit aus.

Heute hat sie ihre Jahresbilanz gezogen und einen Blick auf das kommende Jahr geworfen. In Solingen haben in diesem Jahr auch vergleichsweise viele Insolvenzen für die steigende Arbeitslosenquote gesorgt. In der Metallindustrie arbeiten in Solingen weiterhin die meisten, dennoch nimmt hier der Stellenabbau immer weiter zu. In Remscheid ist die Beschäftigungsquote in diesem Jahr stabil geblieben: vor allem in der Werkzeugindustrie, im Sozialwesen und in der IT. Rund 20 Prozent der Beschäftigten in beiden Städten sind Ausländer, die vor allem mit jungen Fachkräften und Experte auch das Sozialsystem stützen, sagt die Arbeitsagentur. Die meisten kommen aus der Türkei, darauf folgen Italien, Polen und Syrien. (cg)