Keine Entspannung im RSG-Land für Pendler der S7

Bahnpendler, die auf die S7 angewiesen sind, haben noch immer oft Grund zum Ärgern.

© Radio RSG / Thorsten Kabitz

Die Züge fallen häufig ganz oder teilweise aus. Der Grund: "Reparatur am Zug". Es sind nicht immer die gleichen Probleme, sagt Tim Nowak, Pressesprecher des Betreibers RheinRuhrBahn. Es sind eher viele kleinere Dinge, die kaputt gehen. Wenn ein Zug repariert werden muss, fällt diese Fahrt schon mal aus und das zieht sich dann so weiter durch den Abfahrplan, heißt es.  Die Gründe, weshalb die Reparaturen teilweise sehr lange dauern, sind ebenfalls unterschiedlich. Ein Problem seien Ersatzteile, die schwer zu besorgen sind. Man hofft auch bei der RheinRuhrBahn auf neue Züge: etwa die modernen Batteriezüge, die der VRR ab 2026 für einige Linien plant, auch zum Beispiel für den RE47 zwischen Remscheid und Düsseldorf. Doch bei der S7 wird es vor 2028 ohnehin nichts mit neuen Zügen, so Nowak, denn bis dahin läuft der aktuelle Vertrag und erst danach könne man eine neue Zugflotte realisieren. Die RheinRuhrBahn hatte die Linie S7 mit der alten Zugflotte Ende 2023 von dem Betreiber Vias Rail übernommen. (ns)

Weitere Meldungen