Kottsieper findet Entscheidung zum "Kükentöten" falsch
Veröffentlicht: Freitag, 14.06.2019 05:48

Das massenhafte Töten von männlichen Küken bleibt erstmal erlaubt. Solange bis es eine Alternative gibt, das hat das Bundesverwaltungsgericht bestätigt. Beim Geflügelhof Kottsieper in Remscheid findet man diese Entscheidung sehr schade. Auf dem Hof gibt es bereits erste Erfahrungen mit einer Methode um das Geschlecht von Küken noch vor dem Schlüpfen zu bestimmen. Der Remscheider Geflügelhof Kottsieper selbst betreibt nur Legehennen, mit Kükentöten hat man nichts zu tun. Betreiber Karl-Frieder Kottsieper ist von der Methodik abgeneigt und hofft, dass durch das alternative Verfahren der Früherkennung das Töten von männlichen Küken bald beendet werden kann. Auf seinem Hof hat er bereits erste Tiere, die aus einem Versuch der Geschlechtsbestimmung stammen. Praxisreif das aber noch nicht, sagt er, da die Eier allesamt im Labor und einzeln mit der Lupe untersucht worden sind.
Wer das Kükentöten nicht unterstützen will, sollte in den Supermärkten im RSG-Land genau auf die Packungen von Eiern schauen, sagt die Verbraucherzentrale. Viele Händler verzichten auf das Töten.
Hier gibt es noch mehr Tipps der Verbraucherzentrale: https://www.radiorsg.de/artikel/eier-aus-initiativen-ohne-kuekentoeten-kaufen-192893.html