Künstlerbesuch: Ray Dalton
Veröffentlicht: Freitag, 07.11.2025 14:05
Ray Dalton spricht über seine Inspiration, das Tourleben und seine Verbindung zu Deutschland. Bei Moderator Robert Janz stellt er zudem seine neue Single "Blood Running vor".

Der Singer und Songwriter Ray Dalton, bekannt durch seinen Durchbruch vor zwölf Jahren mit Macklemore und Ryan Lewis, hat kürzlich seine neue Single "Blood Running" veröffentlicht. Der Song ist eine Hommage an die Menschen, die ihn inspirieren und unterstützen. "Der Song handelt davon, was dein Blut in Wallung bringt, was dich antreibt", erklärt Dalton. Während seiner ersten Headliner-Tour, die größtenteils ausverkauft war, habe er sich von der Liebe seiner Fans und der Energie der Konzerte beflügelt gefühlt. "Es hat mich motiviert, härter zu arbeiten und mehr Songs zu schreiben."
Ray Dalton im Interview: Leben aus dem Koffer
Das Tourleben beschreibt Dalton als herausfordernd, aber auch bereichernd. "Alles, was ich brauche, passt in meinen Koffer - von meinem Tennisschläger bis zu kleinen Erinnerungsstücken von zu Hause", erzählt er. Besonders schätzt er die enge Verbindung zu seiner Crew, die aus verschiedenen Ländern stammt. "Sie sind wie eine zweite Familie für mich", sagt Dalton und berichtet von lustigen Momenten, wie Streichen, die ihm seine Kollegen gespielt haben.
Zusammenarbeit und Soloarbeit
Auf die Frage, ob er lieber alleine oder in Kollaboration mit anderen Künstlern arbeitet, sagt Dalton: "Beides ist großartig auf seine Weise." Während er bei Kollaborationen die Geschichten und musikalischen Welten anderer Künstler erkunden könne, sei das Schreiben eigener Songs eine Möglichkeit, seine persönliche Geschichte zu erzählen.
Besondere Verbindung zu Deutschland
Dalton hat eine enge Beziehung zu Deutschland aufgebaut. "Deutschland hat mich in den letzten Jahren wirklich herzlich aufgenommen", sagt er. Er pendelt regelmäßig zwischen Seattle und Berlin und hat nicht nur eine deutsche Band, sondern auch ein deutsches Management. "Ich habe hier eine wunderschöne Community gefunden", betont er.
Autoren: Joachim Schultheis & Robert Janz


