Kultur-Nacht Solingen 2024
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.03.2024 22:25
Mit Radio RSG am 13. April auf Kul-Tour durch Solingen. Hier gibt es die Ticketbändchen.

Bereits seit 2011 ist die Kultur Nacht zu einer festen Größe des Kulturlebens geworden, die über die Stadtgrenzen hinaus strahlt und zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht. Am Samstag, 13. April, beteiligen sich insgesamt 13 Kultureinrichtungen von A wie AWO Proberaumhaus Monkeys bis Z wie Zentrum wie verfolgte Künste. In diesem Jahr sind endlich wieder alle Solinger Museen an Bord - und der CVJM erstmals als neuer Kulturstern dabei. Außerdem sind acht Programmbusse und zwei Oldtimer-Busse unterwegs zwischen Ohligs und Gräfrath.
Die Cobra in Merscheid lockt mit einem Mix aus Live-Musik, Stand-Up Comedy und Karaoke-Party. Das Haus der Jugend wird zur Open Stage. Andere Highlights sind das Konzert der Bergischen Symphoniker im Theater und Konzerthaus, das Piano-Recital des jungen Virtuosen Quentin Wächter in der Musikschule oder eine Lesung des Fernseh-Literaturkritikers Dennis Scheck in der Stadtbücherei/VHS. Auch der 650. Stadt-Geburtstag prägt das Programm. So lässt sich zum Beispiel das LVR-Industriemuseum von den Solinger Lieferfrauen inspirieren und setzt sich so mit dem Jubiläum thematisch auseinander. Das vollständige Programm gibt es hier unter kultur-nacht-solingen.de
Außerdem wurde das Einlassbändchen-System zur Kultur-Nacht vereinfacht: Alle Personen über 16 Jahren erhalten ein goldenes Band (Vorverkauf 13 Euro, Abendkasse 18 Euro), alle Personen unter 16 Jahren erhalten pinke Bändchen an den Abendkassen. Zudem wird erstmals das 5-Euro-Bändchen angeboten, um noch mehr Menschen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Berechtigt dafür sind Schülerinnen/Schüler und Studierende (bis 27 Jahre), Azubis, Personen im BFD und FSJ, Inhaber des Solingen-Passes, Leistungsempfänger nach SGB II und XII, nach WoGG oder AsylbLG sowie Schwerbehinderte mit Merkmal B und ihre Begleitung bei entsprechendem Nachweis.
Die Bändchen können ab sofort online hier unter www.theater-solingen.de und bei zahlreichen Vorverkaufsstellen erworben werden:
Vorverkaufsstellen mit Abendkasse
- Theater und Konzerthaus Solingen
- Kunstmuseum und Zentrum für verfolgte Künste
- Deutsches Klingenmuseum
- Stadtbibliothek und VHS
- LVR Industriemuseum
- Kulturzentrum COBRA
- AWO-Probenraum „Monkeys“
- Haus der Jugend
- CVJM Solingen e.V.
Weitere Vorverkaufsstellen ohne Abendkasse
- Bürgerbüros Mitte, Ohligs und Höhscheid
- Stadtwerke Solingen
- Tageblatt-Haus an der Mummstraße
- Buchhandlungen Bücherwald (Wald) und Kiekenap (Ohligs)
- Gottlieb Schmidt (Remscheid)
- WuppTicket-Zentrale City-Center (Wuppertal)
- Buchhandlung Jürgensen am Kaiserplatz (Wuppertal)
- Cronenberger Woche (Wuppertal)
- Ticket-Zentrale Sky-Musik (Langenfeld)
- Bergische Buchhandlung (Hückeswagen)
- Buchhandlung Marabu (Wermelskirchen)
- Glücksmomente geschenkt (Leichlingen)
- Derpart Reisebüro Dahmen (Hilden)
- Stadtmarketing Velbert Tourist Info (Velbert)
RSG-Exklusivevents
Radio RSG bietet euch zur Kultur-Nacht in diesem Jahr außerdem gleich zwei exklusive Events, die ihr nur bei uns gewinnen könnt: Ihr könnt ein Konzert im besonderen Ambiente des Gräfrather Lichtturms erleben oder auf Schloss Burg auf eine Gruselführung gehen. Die VIP-Verlosung für den Lichtturm läuft derzeit (hier mitmachen), die Tickets für die Gruselführung verschenken wir nach Ostern.