Kultur Nacht Solingen am 22. April

Einsteigen, aussteigen, erleben: Am 22. April ist wieder Kultur Nacht in Solingen - präsentiert von Radio RSG.

Bereits zum elften Mal taucht Solingen in die Kultur-Nacht Solingen ein. In neun Kultureinrichtungen und acht Musikbussen erwartet euch am Samstag, 22. April, ab 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Ob Live-Hörspiele im Industriemuseum, Gospel und Japanische Musik in der Stadtbücherei, Rockbands und Symphoniker im Theater, die Silent Disco im Haus der Jugend oder Open-Air-Konzerte am Hauptbahnhof. Und beim Kultur-Morgen am nächsten Tag (23. April) haben zwischen 11 und 15 Uhr wieder zahlreiche Ateliers und Galerien in Solingen geöffnet. Das vollständige Programm der Kultur Nacht Solingen findet ihr HIER

Tickets für die Kultur Nacht kosten im Vorverkauf 13 Euro (Abendkasse 18 Euro). Ihr bekommt die Ticketbändchen bei allen teilnehmenden Einrichtungen, in den SWS-KundenCentern, den Geschäftstellen des Solinger Tageblatts und bei verschiedenen Vorverkaufsstellen in der Region. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Bufdis bzw. FSJler sowie Auszubildende ab 16 Jahren bekommen unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises 50% Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt in die Einrichtungen zwar frei, ihr müsst euch aber ein Bändchen an den Abendkassen der Kultureinrichtungen gegen Vorlage eines Ausweis holen.

Mit dem Ticketbändchen könnt ihr am 22. April ab 17 Uhr alle Busse der Stadtwerke Solingen nutzen.

Der Radio RSG Bus

Die Programmbusse starten in Ohligs am Hauptbahnhof, fahren über Merscheid mit Halt an der Cobra und beim Industriemuseum weiter Richtung Innenstadt (Birkerstraße - Graf-Wilhelm-Platz - Mühlenplatz - Rathaus), dann nach Gräfrath und wieder auf umgekehrter Route zurück. Die Bands spielen diesmal allerdings nicht während der Fahrt, sondern an sechs Haltestellen pro Tour gibt es einen jeweils rund zehnminütigen Livemusik-Break. Und diese Künstler sind im Radio RSG-Bus dabei:

Das Duo Karolin Bechem und Luisa Schubert begeistert sein Publikum durch perfekt abgestimmte Gesangsarrangements und vermittelt den Zuhörenden dabei immer wieder die Leidenschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Bei der Kultur Nacht präsentieren Dreams Divine bekannte Chart-Klassiker aus dem Pop- und Soulgenre.

LEISE wurde als Duo im Jahre 2020 gegründet und besteht aus den beiden Musikern Kiki Nolden (Gesang) und Haluk Koudsi (Gitarre). Das Herz beider Musiker aus Solingen und Langenfeld schlägt im Takt der deutschen Sprache und steht für Texte mit Aussage. Dafür haben sie bereits zweimal den Deutschen Rock- und Pop-Preis gewonnen.

Bei der letzten Kultur Nacht war der Solinger Songwriter Tobias Lehnick noch als John Forrest an Bord, jetzt kommt er mit seiner neuen Band The Streetlights geworden. Nach der Zeit der ruhigen Musik alleine wird es Zeit lautere Töne anzuschlagen. Im Radio RSG-Bus werden sie ein Akustik-Set spielen.

Hier könnt ihr den genauen Fahrplan nachlesen.

RSG-Exklusivkonzert: LEONORA live im Lichtturm

Erlebt bei der Kultur Nacht Solingen am 22. April ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort: Wir präsentieren euch Singer Songwriterin Leonora bei einem exklusiven Gig im Gräfrather Lichtturm. Nur 30 Gäste können bei dem Konzert unter der großen Glaskuppel dabei sein. Tickets dafür konntet ihr nirgendwo kaufen, aber bei uns gewinnen.

Weitere Meldungen