Lutherkirche in Solingen muss 2030 schließen

Die evangelische Kirche in Solingen verliert eine Kirche: die Lutherkirche in der Stadtmitte soll nach 2030 nicht mehr für Gottesdienste genutzt werden.

Das hat das Presbyterium vergangene Woche beschlossen. Als Gründe für dir Schließung werden sinkende Mitgliederzahlen und weniger Einnahmen durch Kirchensteuer angegeben. Man habe einen Punkt erreicht, an dem ein ‚Weiter so‘ nicht mehr zu verantworten sei, so Pfarrer Christian Menge. Auch seien die Betriebskosten für das Gotteshaus immer weiter angestiegen. Die jährlichen Kosten für Versicherung, Heizung, Reinigung und Instandhaltung beliefen sich auf 210.000 Euro, so Jo Luca Dillmann, Presbyter und stellvertretender Finanzkirchmeister in einer Mitteilung. Viele Engagierte hatten bis zuletzt noch versucht den Kirchenstandort zu erhalten. Doch am Ende habe es im Presbyterium große

Einigkeit für den jetzt gefassten Beschluss gegeben, auch wenn es niemandem leichtgefallen sei, so Küster der Lutherkirche Rainer Zaun.

Die Gottesdienste der Evangelischen Luthergemeinde werden nach der Schließung entweder im Gemeindehaus Höhscheid oder in einer der anderen Gemeinden in Mitte stattfinden. Die Lutherkirche steht unter Denkmalschutz - was aus dem Gebäude wird, ist noch unklar. Sicher ist aber: sie ist über 2030 hinaus nicht mehr in der Trägerschaft der evangelischen Kirche. (ns)

 

Weitere Meldungen