Mehr Konflikte zwischen Mountainbikern und Fußgängern in Solingen

In Solingen gehen bei der Stadtverwaltung immer wieder Beschwerden über die Mountainbiker ein, die in den heimischen Wäldern und auf den Trails unterwegs sind. Das bestätigt die Stadt jetzt auf RSG-Nachfrage. Das Problem sei dabei allerdings nicht zwingend, dass die Mountainbiker rücksichtslos sind - sondern eher, dass es an besonders beliebten Stellen einfach sehr voll im Wald wird.

© Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Klar ist - Fußgänger, Reiter und Fahrradfahrer müssen sich die Wege in unseren Wäldern teilen. Ein abweichen von den Wegen ist dabei für niemanden erlaubt. Gerade im Internet würde von Mountainbikern aber immer wieder auch für illegale Trails geworben, etwa auf Outdoor-Apps wie Komoot und outdooractive. Die Stadt Solingen sagt, die beste Möglichkeit für ein harmonisches Miteinander von Reitern, Spaziergängern, Hundebesitzern und Mountainbikern sei der Appell zu einem respektvollen Miteinander. Schilder hingegen seien aus Erfahrung nicht hilfreich, da würde sich niemand dran halten.

Weitere Meldungen