Mobile Retter starten in Solingen

Bei dem Notfall-System werden medizinisch qualifizierte Helfer alarmiert, parallel zum Rettungdienst. Sind sie zuerst am Einsatzort, können sie helfen, bevor Notarzt und Co. da sind.

In Solingen geht heute (01.12.) das System "Mobile Retter" an den Start. Das ist ein Netzwerk, bei dem medizinisches Personal mitmachen kann. Die freiwilligen Helfer bekommen bei einem Notfall in ihrer Nähe eine Info aufs Smartphone und können so schnell helfen. Die Herzretter werden via GPS in ihrem Smartphones geortet und nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle automatisch alarmiert. Sind sie schneller am Einsatzort, können sie lebensrettende Maßnahmen einleiten und die Zeit überbrücken, bis Notarzt und Krankenwagen da sind. Vor allem in den ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Notfall sei schnelles Handeln entscheidend, heißt es vom Rettungsdienst. Das Mobile Retter-System gibt es in über 40 Städten in Deutschland, seit einiger Zeit auch schon in Wuppertal.

Weitere Meldungen