Nächtlicher Hubschraubereinsatz: Polizei nimmt Einbrecher auf frischer Tat fest - 2509061

Symbolbild: Diensthund "Zonk" stellt Einbrecher auf frischer Tat

In der Nacht auf Sonntag, 14. September 2025, konnte die Polizei unter Einsatz eines Polizeihubschraubers sowie eines Diensthundes erfolgreich gleich vier Einbrecher auf frischer Tat in einem Industriegebiet in Velbert festnehmen.

Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen:

Gegen 0:30 Uhr wurde ein Sicherheitsdienst über eine Alarmauslösung in einer metallverarbeitenden Firma an der Haberstraße informiert. Ein schnell eingetroffener Mitarbeiter traf in dem Gebäude auf zwei Männer mit Taschenlampen und alarmierte die Polizei.

Bei ihrem Eintreffen stellten die Polizistinnen und Polizisten eine Beschädigung an der rückwärtigen Fassade des Gebäudes und durch die Diebe zum Abtransport bereitgelegte Kupferstäbe fest. Während das Innere des Gebäudes durch die Diensthundeführerin mit ihrem Diensthund "Zonk" durchsucht wurde, erschien ein Polizeihubschrauber, der die umliegenden stark bewachsenen Grünflächen nach den flüchtigen Einbrechern absuchte.

Versteckt in einem schwer zugänglichen Grünstreifen konnten die Piloten vier Personen ausfindig machen. Bei der Festnahme durch die Einsatzkräfte versuchte einer der Tatverdächtigen zu fliehen. Der 15-jährige Rumäne wurde von dem Diensthund "Zonk" gestellt und hierbei leicht verletzt. Nach einer ambulanten Behandlung durch hinzugezogene Rettungskräfte wurde der kriminalpolizeilich bereits erheblich in Erscheinung getretene Dortmunder zur Polizeiwache Mettmann gebracht.

Die anderen Tatverdächtigen, zwei 17-jährige Rumänen sowie ein 53-jähriger Rumäne aus Witten, wurden ebenfalls vorläufig festgenommen.

Die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Nach dem Abschluss erster kriminalpolizeilicher Maßnahmen wurden alle vier Tatverdächtigen wegen fehlender Haftgründe auf Anordnung der Staatsanwaltschaft aus dem Gewahrsam entlassen. Sie müssen sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Bandendiebstahls stellen.

Die Polizei fragt:

Wer hat die Tat beobachtet oder kann ergänzende Angaben zum Tatgeschehen oder zu weiteren Tatverdächtigen machen? Hinweise nimmt die Polizei Velbert, Telefon 02051 946-6110, jederzeit entgegen.

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal! Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen