Neue Beratungsstelle zu Verschwörungsideologien in Solingen

In Solingen gibt es jetzt eine Beratungsstelle, die über Verschwörungstheorien aufklärt und informiert. Angesiedelt ist sie beim Kommunalen Integrationszentrum, finanziert wird sie über Mittel des Bundes. Im Zuge eines Fachtags ist die Beratungsstelle gestern erstmals öffentlich vorgestellt worden.

© Radio RSG / T. Kabitz

Eine Studie hatte vor zwei Jahren gezeigt: Rund 17 Prozent der Menschen in Solingen sind offen für Verschwörungsmythen und glauben zum Beispiel daran, dass es geheime Organisationen gibt, die Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. Erfahrungen von Experten zeigen, dass sich Verschwörungsgläubige oft stark von ihrem Umfeld abkapseln und in Gesprächen nur noch schwer zu erreichen sind. Die neue Fachstelle „Demokratie im Dialog“ bietet zum einen Beratungsangebote für Angehörige. Daneben werden aber auch Workshops für Schulen und Vereine angeboten.

Weitere Meldungen