Note 3 für das Busangebot in Solingen

Die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zum ÖPNV-Angebot liegen vor und werden jetzt in den politischen Gremien diskutiert.

Das öffentliche Busangebot in Solingen bekommt von den Bürgern im Schnitt die Note 3, ist aber noch deutlich ausbaufähig. So lassen sich zumindest die Ergebnisse einer Bürgerbefragung im Auftrag der Stadt zusammenfassen. Rund 1.200 Menschen haben sich im Frühsommer daran online oder per Fragebogen beteiligt.

Über 40 Prozent der Teilnehmenden sprechen sich laut Auswertung dafür aus, dass das ÖPNV-Angebot in Solingen im Sinne einer echten Verkehrswende merklich ausgebaut werden sollte. Ein Viertel der Befragten wünscht sich, dass das Angebot stärker dem Bedarf angepasst wird. Bessere Anschlüsse an die Bahn und beim Umsteigen zwischen verschiedenen Buslinien, aber auch ein dichterer Takt, also mehr Busse morgens und abends, stehen da auf der Agenda oben. Bei der Frage, welche Verbindungen fehlen, gab es allerdings keine ganz klaren Tendenzen. Und: 2/3 der Umfrage-Teilnehmer fährt schon regelmäßig Bus und Bahn. Die Stadt hatte eigentlich auf mehr Nicht-Nutzer gehofft, um zu erfahren, wie sich mehr Menschen für den ÖPNV begeistern lassen oder was sie bisher davon abhält.

Die Ergebnisse der Befragung und der neue Nahverkehrsplan werden in den kommenden Wochen in verschiedenen Ausschüssen diskutiert. Bis 2030 hat sich Solingen als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, 30 Prozent des Verkehrsaufkommen auf den ÖPNV zu verlagern. Ein Beratungsunternehmen schlägt dazu als Schlüsselmaßnahme den Ausbau eines "Premium-Netzes" auf den O-Bus-Linien 681 und 682 vor.

Auszug aus der Auswertung zur Bürger-Befragung© Schmetig NahverkehrsConsult
Auszug aus der Auswertung zur Bürger-Befragung
© Schmetig NahverkehrsConsult
© Schmetig NahverkehrsConsult
© Schmetig NahverkehrsConsult

Weitere Meldungen