OB Flemm plant Task Force für die Solinger Innenstadt
Veröffentlicht: Dienstag, 11.11.2025 06:06
Solinger Firmen sollen für ihre Anliegen künftig zentrale Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung bekommen.

Das versprach der neue Oberbürgermeister Daniel Flemm am Abend beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer. In seinem OB-Ressort will Flemm außerdem möglichst noch bis Jahresende einen Stab einrichten, der sich um die Innenstadt kümmert. Zum Thema Gewerbeflächen unterstrich Flemm seine Position aus dem Wahlkampf: Er ist dafür, mindestens eine potentiell geeignete Fläche als Gewerbegebiet für mögliche Firmenansiedlungen zu entwickeln. Rein mit der Reaktivierung von alten Industriebrachen werde das nicht gelingen. Bei den Wirtschaftsvertretern traf der neue OB größtenteils auf Zustimmung. Die Unternehmer sehen allerdings auch großen Handlungsbedarf. Solingen verliere ansonsten an Zukunftsfähigkeit, so IHK-Vizepräsident Jan Coblenz.
Verwaltung muss einfach sein
Die Solinger Stadtverwaltung soll schlanker, effizienter und serviceorientierter werden. Flemm hält es für möglich, bis zu 350 Stellen in der Verwaltung durch die Optimierung von Abläufen ersetzen zu können. „Verwaltung muss einfach sein und den Menschen dienen“, so der CDU-Mann bei seinem ersten OB-Auftritt vor den Spitzen der Unternehmerschaft. Was den Wirtschaftsvertretern gefallen dürfte: Flemm will bei der Wirtschaftsförderung einen Unternehmensservice aufbauen. Dieser soll die Anliegen von Firmen zentral koordinieren. Aber auch die Verwaltungsabläufe will der neue Stadtchef optimieren. Standardvorgänge müssten eigentlich in vier Wochen bearbeitet sein, so Flemm. Um diese Ziele zu erreichen, müsse man aber wahrscheinlich temporär Personal ausbauen, um sich Experten in die Verwaltung reinzuholen, die dann an der Prozessoptimierung arbeiten sollen. (tk)



