Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub: Polizei bittet um Hinweise - 2509059
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 13:28

Wie die Kreispolizeibehörde Mettmann bereits berichtete, hat in der Nacht auf Sonntag (20. April 2025) ein bisher noch nicht identifizierter Täter einen 33-jährigen Mann in seiner Wohnung in Ratingen beraubt und hierbei schwer verletzt (siehe dazu unsere Pressemeldung unter dem folgenden Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/6020247).
Bislang eingeleitete Ermittlungen führten leider noch nicht zum Erfolg, weshalb sich die Polizei nun auf Beschluss des Amtsgerichtes Düsseldorf mit Fotos des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit wendet und fragt, wer Angaben zur Identität des abgebildeten Mannes tätigen kann.
Fotos des Tatverdächtigen finden Sie im Downloadbereich dieser Pressemeldung sowie im Fahndungsportal NRW unter dem folgenden Link:
https://polizei.nrw/fahndung/180263
Ferner liegt zu dem Tatverdächtigen die folgende Beschreibung vor:
- circa 20 bis 30 Jahre alt - circa 1,80 bis 1,90 Meter groß - arabischer Phänotypus - schlanke Figur - dunkelblonde bis braune Haare, seitlich kurz geschnitten mit längerem Deckhaar - dünner Vollbart - trug zur Tatzeit einen schwarz gesteppten Mantel mit Kapuze, eine schwarze Jogginghose und einen dazu passenden schwarzen Pullover mit einem weißen "A" als Aufdruck - sprach Deutsch mit Akzent
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte der 33-jährige Geschädigte den Täter über das Internet kennengelernt und sich am Samstagabend (19. April 2025) im Kölner Dom verabredet. Gegen 23:15 Uhr begab man sich von dort gemeinsam zum Kölner Hauptbahnhof und fuhr mit einem Regionalexpress nach Düsseldorf. Von hier aus nutzten die Männer einen privaten Fahrdienst, um weiter nach Ratingen-Tiefenbroich zur Anschrift des späteren Opfers in ein Wohngebiet westlich der Sohlstättenstraße zu gelangen.
Dort soll die Internetbekanntschaft den 33-Jährigen dann brutal angegriffen und schwer verletzt haben, ehe er mehrere hochwertige Armbanduhren sowie zwei Smartphones entwendete. Da sich das Opfer bei dem Angriff zur Wehr setzte, muss auch der Angreifer bei dem Vorfall Verletzungen davongetragen haben.
Die Polizei hatte noch in der Nacht intensiv nach dem Täter gefahndet, konnte diesen trotz des Einsatzes eines Polizeihubschraubers und eines Personenspürhundes jedoch nicht mehr antreffen. Auch die seitdem eingeleiteten Ermittlungen führten bislang leider nicht zur Identifizierung des Täters.
Die Polizei fragt:
Wer kennt den auf den Fotos abgebildeten Mann oder kann die Ermittlungen der Polizei durch sonstige Hinweise unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen jederzeit unter der Rufnummer 02102 9981-6210 entgegen.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal! Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell