Ping-Anrufe nehmen wieder zu
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.08.2025 05:53
In letzter Zeit häufen sich wieder die sogenannten Ping-Anrufe.

Dabei klingelt es nur kurz – meist von einer ausländischen Nummer – und dann wird sofort aufgelegt. Ziel ist es, dass die angerufene Person zurückruft. Oft bleibt es nicht bei einem Versuch, sondern es folgen mehrere Anrufe hintereinander. Auch im RSG-Land – gibt es Betroffene. Die Verbraucherzentrale warnt eindringlich davor, solche Nummern zurückzurufen. Ein Rückruf kann nämlich teuer werden: Es fallen hohe Gebühren für Auslandsgespräche an, die man selbst tragen muss. Wer zurückruft, riskiert zudem, in eine Betrugsmasche zu geraten. Häufig wird am anderen Ende behauptet, es laufe ein Ermittlungsverfahren gegen einen selbst – und man müsse Geld zahlen, um es zu stoppen. Wer in so einem Fall Geld überweist oder Bezahldaten weitergibt, sollte sofort die Polizei informieren und Anzeige erstatten. (so/nsh)