Polizistinnen retten 80-Jährige aus Brandwohnung - 2509006

Symbolbild Blaulicht

Am Freitagnachmittag, 29. August 2025, retteten zwei junge Polizistinnen in Velbert-Tönisheide eine 80-Jährige aus einer durch einen angebrannten Kochtopf stark verrauchten Wohnung. Alle Drei wurden durch die Rauchgase leicht verletzt.

Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen:

Gegen 14:10 Uhr alarmierten aufmerksame Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Kuhlendaler Straße Polizei und Feuerwehr, nachdem sie durch einen Rauchmelder auf eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung einer 80-jährigen Frau aufmerksam geworden waren.

Schnell eingetroffene Einsatzkräfte der Polizei vernahmen aus der Wohnung schwache Hilferufe der Bewohnerin, so dass sich die zwei jungen Polizistinnen entschlossen, die Wohnungstür einzutreten. In der stark verrauchten Wohnung fanden sie die 80-Jährige hilflos auf dem Boden liegend und trugen die Seniorin aus der Wohnung. Bis zum Eintreffen der alarmierten Feuerwehrkräfte entfernten sie den angebrannten Kochtopf, lüfteten die Wohnräume und leisteten Erste Hilfe.

Rettungskräfte versorgten die glücklicherweise nur leicht verletzte Seniorin sowie auch die Polizistinnen ambulant vor Ort.

In der Wohnung entstand ein nur geringfügiger Schaden.

Die Polizei möchte den aktuellen Vorfall nutzen, um nochmals auf die lebensrettende Notwendigkeit von installierten Rauchmeldern hinzuweisen.

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal! Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen