Remscheid spricht über Gas- und Stromsparmaßnahmen

Um der angespannten Lage der Gasversorgung entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung verschiedene Verordnung verabschiedet.

Die darin enthaltenen Energiesparmaßnahmen richten sich auch an Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, so die Stadt Remscheid und betreffen sowohl die Nutzung von Wärme als auch Strom. "Je weniger Strom verbraucht wird, desto seltener müssen Gaskraftwerke zur Deckung des Strombedarfs eingeschaltet werden“ erklärt Wieland Hoppe vom Fachdienst Umwelt der Stadt Remscheid: „Deshalb sind neben Maßnahmen, die Gas einsparen, auch Stromsparmaßnahmen Teil der Verordnung“. Und die betreffen auch Privatpersonen. So darf in Mietwohnungen die Raumtemperatur freiwillig unter die mit dem Vermieter vereinbarte Mindesttemperatur abgesenkt werden - wenn dadurch keine Schäden entstehen.

Außerdem müssen alle Gasheizungen in Zukunft auf Effizienz und Optimierungsmöglichkeiten überprüft werden.

Hier gibt es weitere Infos zum Energiesparen.

Weitere Meldungen