Remscheider HeimatHerz 2024 für Martina Holthaus

Die Remscheiderin engagiert sich seit 17 Jahren ehrenamtlich bei den Grünen Damen im Klinikum.

© Thorsten Kabitz / Radio RSG

Das Remscheider HeimatHerz geht in diesem Jahr an Martina Holthaus. Der Preis für ehrenamtliches Engagement wird von der Stadtsparkasse Remscheid gemeinsam mit Remscheider Generalanzeiger und Radio RSG vergeben. Am Montagabend (16.09.2024) fand die Verleihung in feierlichem Rahmen in der ehemaligen Feilenfabrik Ehlis statt. Martina Holthaus koordiniert das Team der "Grünen Damen" im Sana-Klinikum. Die Damen - und inzwischen auch drei Herren - kümmern sich ehrenamtlich um hilfsbedürftige Patienten und Angehörige, stehen für Gespräche zur Verfügung, verteilen kostenlos Kaffee. Auf Initiative von Martina Holthaus wurde vor 17 Jahren außerdem eine Kleiderkammer eingerichtet, falls es Patienten an Bekleidung für den Krankenhausaufenthalt fehlt. Und die Kleiderkammer wird heute häufiger benötigt als früher, berichtet Martina Holthaus. Aber auch Einsamkeit sei zunehmend ein Thema.

Das Engagement von Martina Holthaus beeindruckte nicht nur die HeimatHerz-Jury, sondern auch diejenigen, die beim Onlinevoting für sie gestimmt haben. Nominiert waren für die Auszeichnung diesmal außerdem Carola Engels (Mieterverein am Hasenberg), Christian Wüster (Heimatbühne Lüttringhausen) und Busfahrer Michael Peucker (verteilt Spenden an Bedürftige).

Der Engagementpreis, der in früheren Jahren unter dem Namen "Bürgerpreis" bekannt war, wurde in Remscheid nunmehr zum insgesamt zehnten Mal verliehen. Zu diesem Anlass hatte die Stadtsparkasse auch Preisträgerinnen und Preisträger früherer Jahre zur Verleihung eingeladen. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz dankte allen ehrenamtlich Engagierten. Sie seien ein "Geschenk an die Stadtgesellschaft". Sparkassen-Chef Michael Wellershaus betonte, dass gerade das Füreinander da zu sein, in diesen Zeiten einen besonders hohen Stellenwert habe. RSG-Chefredakteur Thorsten Kabitz moderierte die Vorstellung der Finalisten und lobte, die Geschichten der Nominierten seien inspirierend und motivierend für andere. Zuvor gab es für die Gäste der HeimatHerz-Feier eine exklusive Führung durch die ehemalige Feilenfabrik, die künftig verstärkt als Museum der Industriegeschichte geöffnet werden soll.

© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG
© Radio RSG

Weitere Meldungen