RSG-Sporttalk: KIN-Ball bei der Lenneper TG

Drei Mannschaften, ein großer Ball und jede Menge Spaß: Die Lenneper Turngemeinde hat KIN-Ball im Programm. Wir stellen euch diese spannende Sportart vor.

© LTG

Ein Sportlehrer aus Kanada hat Kin-Ball bereits 1986 erfunden. Obwohl es inzwischen sogar Weltmeisterschaften im Kin-Ball gibt, ist die Sportart hierzulande noch relativ unbekannt. Die Lenneper TG will das jetzt ändern.

Beim Kin-Ball spielen immer drei Mannschaften mit jeweils vier Spielern gleichzeitig auf einem 20 x 20 Meter großen Feld. Der spezielle Ball hat einen Durchmesser von rund 1,20 Meter. Sich daran zu gewöhnen, ist erste Herausforderung, weiß LTG-Trainer Michael Waßmann. Denn mit anderen Ballsportarten ist hier nur wenig vergleichbar. Die Aufgabe der Teams besteht dann darin, sich den Kin-Ball gegenseitig zuzuspielen, ohne dass der Ball dabei auf den Boden fällt oder das Spielfeld verlässt. Beim Kin-Ball sind allerdings keine Einzelkämpfer gefragt, sondern echter Teamgeist. Für Joleene von der LTG macht genau das den großen Reiz aus: "Wir wachsen am Ende alle zu einem Team zusammen und werden immer stärker dabei."

Mehr über das KIN-Ball-Angebot der LTG findet ihr unter ltg-sport.de

Weitere Hintergründe über die Sportart allgemein gibt es hier beim Deutschen Kin-Ball-Verband

© Radio RSG

Der RSG-Sporttalk - jede Woche, immer freitags, eine neue Folge hier bei uns - präsentiert von der Volksbank im Bergischen Land

©
©

Weitere Meldungen