Schädlings-Alarm

Im kleinen Garten von RSG-Moderatorin haben sich wieder Schädlinge breit gemacht. Sackschildläuse an den Hortensien und Blattläuse im Hochbeet. Auch Kirschbaum-Besitzer haben zur Zeit in Schädlingsproblem.

Die Hortensien hat Clara noch von ihrem ehemaligen Balkon. Dort gab es nie Probleme mit Schädlingen. Jetzt sind an den Blättern kleine, weiße Tierchen aufgetaucht. Anja Berger von der Solinger Gartenschule hat sich das Ganze angeschaut. Ihre Diagnose: Sackschildläuse. Von Gift rät Anja als Gegenmittel ab. Ihr Hausmittel kann man selbst machen: 12 g Paraffinöl mit 10 Tropfen Spüli und 1 Liter Wasser mischen und spritzen.



© Radio RSG
Viele Kirschen sind gerade von Kirsch-Frucht-Fliegen befallen© Radio RSG
Viele Kirschen sind gerade von Kirsch-Frucht-Fliegen befallen
© Radio RSG

Einen Kirschbaum hat Clara in ihrem Garten nicht. Zum Glück, muss man vielleicht sagen. Denn auch viele Kirschen sind aktuell von Schädlingen befallen. Im RSG-Land ist die Kirschfruchtfliege unterwegs. Was das genau bedeutet und was Besitzer von Kirschbäumen tun sollten, erklärt unsere Gartenexpertin.

© Radio RSG
Blattläuse auf der Petersilie im Hochbeet© Radio RSG
Blattläuse auf der Petersilie im Hochbeet
© Radio RSG

Und auch in Claras Hochbeet sind vermeintliche Schädlinge aufgetaucht. Auf dem Salat, der Petersilie und den Erdbeeren sitzen Blattläuse. Dabei wollte Clara die Sachen selbst essen. Sie hat deshalb alles grundlüch abgespült und trotzdem gegessen. Aber war das richtig? Und was sagt Anja Berger zu Blattläusen an Salat und Co.?


© Radio RSG
Die Marienkäferlarve ist ein gutes Zeichen - Marienkäfer fressen die Blattläuse!© Radio RSG
Die Marienkäferlarve ist ein gutes Zeichen - Marienkäfer fressen die Blattläuse!
© Radio RSG

Weitere Meldungen