Schulen im RSG-Land lehnen "Katastrophen-Unterricht" ab

"Katastrophenschutz" als Unterrichtsfach in Schulen: das schlagen CDU- und Grünen-Politiker im NRW - Landtag aktuell vor. Im Unterricht soll der Katastrophenfall besprochen werden, wie Hochwasser oder ein Blackout.

Lehrer und Schulverwaltung bei uns halten nicht viel davon. Ein Unterrichtsfach "Katastrophenschutz" findet Olaf Noll, Schulleiter der Solinger Friedrich-Albert-Lange-Schule, nicht besonders sinnvoll. Auf Notfälle würden Kinder bereits vorbereitet. Mit Probealarm und Gesprächen wird den Schülern beigebracht, wie man sich im Ersntfall verhält. Auch vom Ministerium gibt es Materialien für Aufklärung, etwa zum Ukraine - oder Gazakrieg. Mit der Stadt zusammen erarbeiten sie außerdem Notfallpläne - im April gibt es eine große Fachtagung -auch mit Schulen und Polizei - zum Thema Krisenmanagement.

Weitere Meldungen