Social Media Netiquette

Unsere Spielregeln für ein gutes Miteinander auf unseren Social-Media-Kanälen.

Schön, dass ihr da seid! Über unsere Social-Media-Kanäle bei Instagram, Facebook, YouTube und WhatsApp laden wir euch immer wieder ein, mit uns in den Austausch über Themen, Aktionen oder unser Programm zu kommen. Unsere Profile sind öffentlich zugänglich, aber keine "Müllhalde", auf der jede und jeder nach Belieben alles abladen kann. Unsere "Netiquette" soll euch dabei Orientierung bieten.

Was wir uns wünschen

Geht respektvoll, höflich und fair miteinander um, auch wenn ihr mal unterschiedlicher Meinung seid.

Seid konstruktiv, greift andere nicht persönlich an und lasst euch selbst nicht provozieren.

Bleibt bei der Sache und lenkt nicht auf andere Dinge ab, die nichts mit dem Thema des jeweiligen Postings zu tun haben.

Beachtet beim Teilen von Inhalten (Bilder etc.) das Urheberrecht und geht behutsam mit euren eigenen persönlichen Daten um.

 

Was wir nicht akzeptieren

Wir dulden keine Kommentare,

  • die andere wegen ihrer Herkunft, ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihrer Sprache, ihrer Religion oder Weltanschauung diskriminieren,
  • die rassistische, homophobe, jugendgefährdende oder verleumderische Inhalte haben oder in sonstiger Form gegen geltendes Recht verstoßen,
  • die Werbung für politische Parteien und Gruppierungen, kommerzielle Werbung für Waren und Dienstleistungen oder sonstigen Spam enthalten.

Links zu externen Seiten werden aus Sicherheitsgründen, auch zu eurem Schutz, unterbunden.

 

Was wir tun

Beleidigungen, Bedrohungen, Volksverhetzung oder der öffentliche Aufruf zu Gewalt und sonstigen Straftaten gehören nicht nur Meinungsfreiheit, sondern sind Straftatbestände.

Kommentare und User, die gegen o.g. Regeln verstoßen, werden von uns per Screenshot dokumentiert, ohne Vorwarnung verborgen oder gelöscht bzw. gesperrt und ggf. dem Plattformbetreiber gemeldet. Strafrechtlich relevante Inhalte werden zur Anzeige gebracht.


Radio RSG, Dezember 2024