Solinger Feuerwehr macht beim "Twitter-Gewitter" mit

Die Solinger Feuerwehr macht heute bei der Aktion "Twitter-Gewitter" mit. Einen Tag lang twittern Feuerwehren unter dem Hashtag #112live ihre Einsätze. Die Aktion soll einen Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte ermöglichen. Die Aktion startet heute um 08:00 Uhr und geht bis 16:00 Uhr. Die Aktion ist eine gute Plattform, um die Arbeit der Feuerwehr mal auf eine andere Art zu präsentieren, sagt die Solinger Feuerwehr. Außerdem will man mit der Aktion auch jungen Nachwuchs anwerben.

 

Hintergrund der Aktion:

Mit Live-Berichten von Notfall-Einsätzen wollen 55 Berufsfeuerwehren in ganz Deutschland zum dritten Mal bei Twitter über ihre Arbeit informieren. Unter den Hashtags #112live und #Solingen112 gibt es von 8 bis 16 Uhr Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwehr, die im Kurznachrichtendienst Twitter entsprechende Beiträge posten werden. "Für uns ist das eine gute Gelegenheit, uns und unsere Arbeit mal auf einer etwas anderen Plattform zu präsentieren", sagt Heike Neuenfeldt von der Solinger Einsatzplanung. Zudem sei das "Twittergewitter" eine gute Gelegenheit, um Nachwuchs zu werben. Es soll aber nicht nur über aktuelle Einsätze informiert und die Feuerwehr als möglicher Arbeitgeber vorgestellt werden. Auch Fragen rund um den Notruf werden über den Kurznachrichtendienst erörtert - zum Beispiel, wann die 112 gewählt werden sollte und wann nicht. Das "Twitter-Gewitter" geht auf eine Initiative der Berliner Feuerwehr zurück. Vorbild sind ähnliche Aktionen der Polizei, die schon vor einigen Jahren zum ersten Mal für 24 Stunden alle Notrufeinsätze über Twitter verbreitet hat.

 

© Feuerwehr Düsseldorf

Weitere Meldungen