Sozialindex in Remscheid zeigt soziale Brennpunkte auf
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.12.2024 18:02
In Remscheid wurde am Nachmittag (05.12.) der erste Sozialbericht vorgestellt.

Dafür hat eine Sozialplanerin in den vergangenen zwei Jahren ausgewertet, welche der 50 Stadtteile in Remscheid sozial gut und welche sozial schlecht da stehen. Zugrunde gelegt wurden dafür vier Werte: die Arbeitslosenquote, die Kinderarmut, der Anteil der Beschäftigten und der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund (die statistisch gesehen sozial benachteiligt sind). Am schlechtesten schneiden gleich vier Stadtteile in Alt-Remscheid ab, nämlich Stachelhausen, Honsberg, Mitte und Altstadt. Dazu kommt in Remscheid-Süd der Zentralpunkt. Besonders gut stehen hingegen die Randbezirke da, darunter Lüttringhausen West, Morsbach und Kratzberg. Die Politik will diese Daten jetzt nutzen, um gezielt Soziale Brennpunkte anzugehen - indem etwa Spielplätze dort zuerst saniert werden, wo viele Kinder von Armut betroffen sind. Zudem möchte man einige Stadtteile auch im Blick behalten, damit sie sich nicht weiter ins Negative entwickeln. Darunter Blumental, Neuenkamp, und Hasenberg. Die Stadt Remscheid stellt als eine von wenigen Kommunen ihren Sozialindex auch online. Hier ist er zu finden. (cg)