Stadt Solingen befragt Bürger nach Corona

Bei der Befragung geht es um die Folgen von Corona-Erkrankungen. 900 Menschen haben mitgemacht und viele geben an, auch lange nach der Erkankung noch Auswirkungen zu spüren.

Die Stadt Solingen hat dieses Jahr eine Corona-Befragung durchgeführt: Es geht darum herauszufinden, inwiefern die Solinger von der Covid Erkrankung beeinträchtigt worden sind und es vielleicht immer noch werden.Die meisten Befragten klagen auch nach der Corona-Erkrankung darüber, dass sie das Gefühl haben nicht mehr so leistungsfähig zu sein wie zuvor. Von den rund 900 Befragten sind das 25 Prozent. Erschöpfungszustände, verminderte Belastungsfähigkeit und dadurch auch psychischer Druck sind die am häufigsten genannten Symptome der Langzeitfolgen. Die Mehrheit der Solingern gibt an, dass sie ihre Covid-Erkrankung als „mittel“ einstufen würden – außerdem haben sich viele primär über ihren Hausarzt oder online über eine Corona Infektion informiert. Nächste Woche soll im Ausschuss für Gesundheit und Soziales über die Corona Befragung gesprochen werden. Die Virenlast steigt laut dem Abwassermonitoring im Bergischen Städtedreick wieder stark an: Seit Anfang Oktober über 15 Prozent.

Weitere Meldungen