Stichwahl-Showdown: Wer wird neuer OB in Remscheid & Solingen
Veröffentlicht: Sonntag, 28.09.2025 13:50
Heute entscheidet sich, wer die neuen Chefs in den Rathäusern werden. Wird die Wahlbeteiligung zum entscheidenden Faktor? So läuft der Wahlsonntag bisher.

Sven Wolf (SPD) oder Markus Kötter (CDU) in Remscheid? Daniel Flemm (CDU) oder Josef Neumann in Solingen? Vor zwei Wochen erhielt keiner der OB-Kandidaten die absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen, die notwendig gewesen wäre, um im ersten Anlauf gewählt zu werden. Daher kommt es an diesem Sonntag in unseren beiden Städten nun zur Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. In Remscheid wird im Bezirk Kremenholl außerdem die Wahl für Stadtrat und Bezirksvertretung nachgeholt, die verschoben werden musste, weil ein Kandidat verstorben war.
Verhaltene Wahlbeteiligung deutet sich an
Rund 20% der Wahlberechtigten in Remscheid und Solingen haben bis 16 Uhr ihre Stimme in einem der Wahllokale abgegeben. Hinzu kommen allerdings noch die Stimmen aus der Briefwahl. In Solingen ging das Wahlamt am Nachmittag von einer Beteiligung von bislang insgesamt 37% aus. In Remscheid lag sie nach letztem Stand etwas niedriger. Nicht alle Briefwähler haben ihre Unterlagen rechtzeitig zurückgeschickt - oder sie möglicherweise erst zu spät erhalten. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet. Öffentliche Ergebnis-Präsentationen gibt es am Abend dann in Remscheid im Rathaus und in Solingen in der Gläsernen Werkstatt. Radio RSG berichtet ab 18 Uhr in einer Sondersendung über den Ausgang der Stichwahlen. Online könnt hier die Ergebnisse für Solingen und hier für die Ergebnisse für Remscheid verfolgen.
Wählen mit Perso und Wichtiges für Briefwähler
Wer seine Wahlbenachrichtungskarte (von der Kommunalwahl) versehentlich weggeworfen hat oder nicht mehr finden kann, kann auch bei Vorlage des Personalausweises wählen - das geht allerdings nur im Wahllokal eures Stimmbezirks. Wer Briefwahl beantragt hatte, aber die Unterlagen noch nicht zurückgeschickt hat, hat zwei Möglichkeiten: Ihr könnt ebenfalls in das Wahllokal eures Bezirks gehen, müsst aber den Wahlschein mitbringen, den ihr vorab per Post bekommen habt. Alternativ könnt ihr die ausgefüllten (!) Briefwahl-Unterlagen in einen der dafür vorgesehenen, städtischen Briefkästen werfen. In Remscheid geht das bis 16 Uhr an den Briefkästen am Ämterhaus (Elberfelder Straße) und Rathaus (Theodor-Heuss-Platz). In Solingen könnt ihr eure Briefwahl-Unterlagen bis spätestens 15 Uhr am Sonntag in einen der folgenden städtischen Briefkästen einwerfen: Rathaus ( Walter-Scheel-Platz), Verwaltungsgebäude Bonner Straße 100, Bürgerbüro Mitte (Mummstraße 1), Bürgerbüro Ohligs (Grünstraße 2). Bis 16 Uhr ist der Einwurf am Wahlamt an der Gasstraße 22 in Solingen möglich. Eine Abgabe der Briefwahl-Unterlagen ist am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr außerdem in der Aula der August-Dicke-Schule an der Schützenstraße 44 möglich. Denn dort findet am Abend die Auszählung der Briefwahl statt.
Duell zwischen CDU und SPD
In Remscheid und Solingen entscheidet es sich zwischen den Kandidaten von CDU und SPD - die Rollen sind jedoch unterschiedlich verteilt. In Remscheid hatte SPD-Kandidat Sven Wolf im ersten Wahlgang mit 41,5% der Stimmen klaren Vorsprung auf CDU-Mann Markus Kötter, der mit 24,5% unter den eigenen Erwartungen zurückblieb. In Solingen hingegen hatte CDU-Kandidat Daniel Flemm vor zwei Wochen die Nase vorn, der Abstand war allerdings deutlich geringer. Zwischen Flemm (31,7%) und Neumann (26%) lagen nur gut sechs Prozentpunkte. Alle vier Kandidaten haben in den vergangenen zwei Wochen nochmal ordentlich mobilisiert und eine Reihe von Terminen absolviert, unter anderem mit unseren OB-Duellen, die ihr hier noch einmal nachhören könnt.
Remscheid: Grüne und FDP unterstützen Wolf
Politische Unterstützung für Sven Wolf kommt von Grünen und FDP in Remscheid. Beide Parteien haben ihre Mitglieder und Anhänger dazu aufgerufen, den SPD-Kandidaten zu unterstützen. Hintergrund: Die Remscheider "Ampel" und SPD, FDP und Grüne hat in den vergangenen Jahren als Gestaltungsmehrheit im Stadtrat gemeinsam regiert.
Solingen: Grüne für Neumann, FDP für Flemm
Die Solinger FDP hingegen hatte sich schon vor der Kommunalwahl dafür ausgesprochen, CDU-Mann Flemm zu unterstützen. FDP und Grüne hatten in Solingen diesmal keine eigenen OB-Kandidaten aufgestellt. Die Grünen waren zunächst auch ohne OB-Empfehlung in die Wahl gegangen, hatten sich im Vorfeld der Stichwahl dann allerdings doch hinter SPD-Kandidat Neumann gestellt.
Wie hoch wird die Wahlbeteiligung?
Die Beteiligung an der Kommunalwahl vor zwei Wochen war mit rund 52% in Solingen bzw. 47% in Remscheid vergleichsweise gering. Erfahrungen früherer Jahre zeigen, dass sie bei Stichwahlen meist noch niedriger ausfällt. Bei den letzten Stichwahlen 2014 bzw. 2015 waren es im RSG-Land gerade einmal knapp über 30%. Zum Vergleich: Zur Bundestagswahl im Februar 2025 gingen rund 78% der Menschen an die Urnen. (tk)


