Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren?
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.07.2020 12:31
In Deutschland werden immer mehr stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert. Das teilt der Interessenverband Allianz pro Schiene sowie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen heute mit. Auch hier bei uns im Bergischen gibt es solche Bestrebungen: und zwar zwischen Radevormwald und Wuppertal.

Durch die Reaktivierung bereits stillgelegter Gleise sind im vergangenen Jahr rund 106 Kilometer Bahnstrecke in Deutschland gewonnen worden. Die Stadt Radevormwald beschäftigt sich aktuell mit der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Wilhelmstal und Oberbarmen. Sie hat bereits Gespräche dazu geführt. Die Resonanz, auch von der Stadt Wuppertal, sei positiv. Aktuell fährt auf dem Abschnitt die Draisine des Vereins Wuppertrail, möglich wäre aber eine gemeinsame Nutzung. Bald soll eine Voruntersuchung starten. Aus einigen stillgelegten Bahnstrecken sind hier bei uns auch die beliebten und viel genutzten Fahrradtrassen entstanden.
"Das jahrzehntelange Schrumpfen des Schienennetzes ist so gut wie gestoppt", teilte Allianz-pro-Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege mit. "Daran haben auch die Reaktivierungen stillgelegter Strecken einen wichtigen Anteil." Insgesamt wurden hierzulande im vergangenen Jahr 33.291 Schienenkilometer genutzt und damit in etwa so viel wie in den Jahren davor, wie aus Zahlen des Verbands hervorgeht.