Talktime Gesundheit: Beckenboden-Chirurgie

Katrin Eikholt, Chefärztin der Frauenklinik im Remscheider Sana-Klinikum, war am Montag (04.09.) zu Gast in der neuen Radiosprechstunde.

Der Beckenboden der Frau sorgt dafür, dass Blase, Gebärmutter und Enddarm trotz der Schwerkraft - und auch möglichem Druck, etwa beim Lachen, Niesen und Pressen – an ihrem Platz bleiben. Schwere Geburten, aber auch das Alter, sorgen für ein Nachlassen der Spannkraft oder sogar für Beschädigungen des Gewebes. Die Folge: Die Organe rutschen und viele Frauen leiden unter Blasenschwäche. Doch das muss nicht sein, sagt Kathrin Eikholt. Die Chefärztin der Frauenklinik am Remscheider Sana-Klinikum weiß: Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen, ob konservative Behandlung oder Operation. Von der Anamnese bis zur OP haben wir in der RSG-Radiosprechstunde mit Bernd Hamer alles Wichtige geklärt und natürlich gibt es die Sendung auch zum Nachhören.

Weitere Informationen zum Thema Beckenboden-Chirurgie gibt es am Mittwoch, 6. September, ab 18 Uhr bei einer Patientinnen-Veranstaltung im Sana-Klinikum an der Burger Straße. Neben anschaulichen Vorträgen stehen Kathrin Eikholt und ihr Kolleginnen und Kollegen dann auch für persönliche Fragen zur Verfügung.

© Radio RSG
© Sana-Klinikum Remscheid
© Sana-Klinikum Remscheid

Homepage des Klinikums: sana.de/remscheid


Weitere Meldungen